von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Gänse schreiten in ihrem Familienverbund über die grüne Wiese ihres Bauernhofes, picken nach Würmern und Gras, sonnen sich und nehmen schließlich ein Bad im Gänseweiher – dieses idyllische Leben wird nur einem winzig kleinen Bruchteil der hierzulande verspeisten Gänse zuteil. Die meisten Gänse, die als Festtagsbraten auf dem Teller landen, haben ein qualvolles Leben und […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In Winter machen wir es uns zuhause so richtig gemütlich. Die Wohnung ist weihnachtlich dekoriert und wir genießen es, uns vom Trubel draußen zurückzuziehen. Gute Bücher sind wichtig für lange Winterabende und diese können wir rundum empfehlen. Ole Winterwicht Daniela Drescher entführt kleine Bücherzwerge zusammen mit Ole Winterwicht in eine wunderschöne Schneelandschaft. In netten Reimen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Immer mehr Eltern ringen mit der Doppelbelastung Job und Kinder. Elternzeit, Gleitzeit, Teilzeit oder Brückenteilzeit sind gute Ansätze um den Stress zu reduzieren. Die SPD plant nun ein neues Gesetz, in dem ein Recht aufs Homeoffice festgeschrieben werden soll. Klingt gut, denn schließlich leiden viele Familien unter der Unvereinbarkeit von Arbeitszeiten und Betreuungszeiten der Kinder. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Das erste Weihnachtsfest nach einer Trennung mit Kindern ist eine große Herausforderung für alle. Schließlich ist Weihnachten das Fest der Familie, der Liebe und des Friedens. Allerdings gingen der Trennung unschöne Zeiten voraus und oft sitzt der Groll auf den Ex-Partner tief. Doch die Kinder sind unschuldig. Sie lieben Mama und Papa in der Regel […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Das Mutterschutzgesetz (MuSchuG) soll einen bestmöglichen Gesundheitsschutz nicht nur für werdende Mamis, sondern auch für stillende Mütter gewährleisten. Außerdem geht es gleichzeitig darum, den (ungeborenen) Kindern eine geschützte Entwicklung zuzusichern. Durch das Mutterschutzrecht erhalten Frauen eine Garantie, dass sich durch ihre Schwangerschaft und Stillzeit keine Nachteile im Erwerbsleben erleiden. Alle Schwangere und alle Mütter, die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Frisch Verliebte können sich nicht vorstellen, dass ihr Glück irgendwann vergeht. Schließlich haben sie lange auf ihren Traumpartner gewartet, mit dem sie hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Alles erscheint so harmonisch und aufregend. Doch dieser Zustand verfliegt. Im Laufe der Partnerschaft bekommt die rosarote Brille Sprünge. Diskussionen und Streitigkeiten wollen ausgetragen werden. Es geht aber […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Eltern haben es manchmal nicht leicht mit ihren Kindern, doch wenn man die Situationen genau betrachtet, dann haben es die Kinder manchmal gar nicht so leicht mit den Erwachsenen. In vielen Fällen gibt es Streit weil die Situation stressig ist, das Kind übermüdet ist oder die Eltern auf seine Bedürfnisse nicht eingehen bzw. sie gar […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Egal, wie viel Dating-Erfahrung Singles bereits haben – sie sind vor einem Date aufgeregt. Schließlich haben sie allen Grund dazu: Sie könnten jetzt gleich ihrem Traumpartner begegnen, mit dem sie den Rest ihres Lebens verbringen möchten. Deshalb gilt es gut auszusehen, sympathisch rüberzukommen und eine positive Ausstrahlung zu haben. Vor allem eine gute Ausstrahlung kann […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Schon in der Schwangerschaft bereitet sich Mamas Körper aufs Stillen vor, denn er produziert Muttermilch, die dem Baby dann sofort nach der Geburt zur Verfügung steht. Die Natur hat alles wunderbar eingerichtet, denn Muttermilch enthält besondere Abwehr- und Schutzstoffe, wodurch das Kleine vor Krankheiten geschützt wird. Es gibt aber noch mehr Vorteile für Mama und […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Vor dem ersten Morgen kommt in der Regel eine heiße Nacht, oftmals eingeleitet von einem feucht-fröhlichen Abend in ungezwungener Stimmung. Wir waren gut drauf und fanden uns einfach sexy und unwiderstehlich. Doch das erste gemeinsame Erwachen ist oftmals von gemischten Gefühlen begleitet. Wir fragen uns, ob das der Beginn unserer nächsten Liebesbeziehung sein soll?
weiterlesen