von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Es gibt viele Gründe, warum sich Paare ihren Kinderwunsch nur durch eine Samenspende erfüllen können: Das Paar ist gleichgeschlechtlich, der Mann ist zeugungsunfähig oder die Frau ist Single. Samenspender werden in Zeitungsanzeigen, im Internet oder im Bekanntenkreis gesucht. Sogar Kinderwunschkliniken suchen verstärkt nach Männern, die ihren Samen spenden.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Viele Partnerschaften leiden unter dem Alltagsstress. Die Partner müssen die Anforderungen ihrer Arbeit, den Haushalt und viele Termine bewältigen. Kinder bereichern eine Partnerschaft zwar ungemein, aber das Paar hat einfach weniger Zeit für sich. Ob mit oder ohne Kind: Insgesamt besteht die Gefahr, dass mit der Zeit die Partnerschaft zur Routine erstarrt.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der Wandel der Gesellschaft und der Familienformen macht eine Anpassung des Familienrechts nötig. Zu diesem Schluss kommt die Bundesregierung und möchte mehr Rechte für unverheiratete Väter in Kraft setzen. Doch wie sieht das im Konkreten aus? Die aktuelle Ausgabe von „Das Parlament“ weiß Genaueres.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Eine Partnerschaft ist grundsätzlich eine soziale Gemeinschaft zwischen zwei Menschen, die in der Regel eine exklusive Sexualität und Liebe beinhaltet. Die Partnerschaft im Sinne einer Paarbeziehung ist keine eigene Rechtsform, wenngleich unter einer Partnerschaft auch Ehen oder eingetragene Partnerschaften fallen. Unverheiratete Paare, homo- oder bisexuelle Paare, Paare mit und ohne Kinder und Paare ohne gemeinsamen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist Halloween. Dieser Feiertag mit dem damit verbundenen Brauchtum hat seinen Ursprung im katholischen Irland. Als irische Einwanderer in die USA kamen, pflegten sie diese Tradition weiter und seit einigen Jahren wird auch hierzulande Halloween gefeiert. Kinder freuen sich darauf, von Haus zu Haus zu […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wo Kinder aus einer früheren Partnerschaft sind, da gibt es für die Eltern ständig etwas zu besprechen: Es geht um den Kindergarten, Schulprobleme, Ausflüge, Besuchszeiten, Ferienplanung usw. Gut ist, wenn die Eltern nach der Trennung noch Kontakt haben und über die Kinder sprechen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Ziehen sich Gegensätze eigentlich an? Auf diese Frage der aktuellen Psychologie Heute antwortet die amerikanische Anthropologin Helen Fisher: „Es kommt darauf an, wer man ist, welches Temperament man hat.” Helen Fisher hat nämlich vier Liebestypen eruiert. Diese bringt sie mit verschiedenen biochemischen Botenstoffen in Verbindung.
weiterlesen
von Ligia D. Tudorica in Dating
Es gibt ein Spielzeug für große Mädchen. Aus Knetmasse kann sich die Frau, die noch allein im Doppelbett schläft, ihren Traumprinzen selbst basteln. Nur wie soll er aussehen, der ganze Kerl von heute? Er soll selbstverständlich Wert auf sein Äußeres legen. Dazu gehört ein wohldefinierter Körper sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild. Zu viele Muskeln sind aber […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Jemanden zu lieben ist die stärkste Erfahrung, die wir machen. Liebe kann uns erfüllen oder total ausrauben, wenn sie in Abhängigkeit mündet. Es gibt Menschen, die von ihrem Partner abhängig sind und sogar Suchtsymptome zeigen. Doch es gibt Wege zurück in die Freiheit.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Sie haben sich so richtig verknallt und sehen die Welt durch die rosarote Brille? Viele Paare schwören, dass es bei ihnen Liebe auf den ersten Blick war und so manche erhalten schon kurz nach dem Kennenlernen einen Heiratsantrag. Das kann in glücklichen Fällen funktionieren. Dennoch möchten es viele langsam angehen lassen.
weiterlesen