Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Viele Eltern praktizieren Gewalt in der Erziehung

von in Familie


13. März 2012

Ein Klaps auf den Po, eine Ohrfeige oder gar Prügel: Autoritäre Methoden sind längst nicht aus unserem Erziehungsalltag verschwunden. Obwohl körperliche Gewalt seit zwölf Jahren gesetzlich verboten ist, bekommen sie viele Kinder in der Erziehung zu spüren. Eine aktuelle Studie des Forsa-Instituts für die Zeitschrift Eltern legt beängstigende Zahlen vor.

weiterlesen

Sorgerecht und Umgangsrecht: Wenn der Vater um sein Kind kämpfen muss

von in Familie


12. März 2012

„Häufig üben die Ex-Partner vor allem frisch nach einer Trennung Druck aufeinander aus – weil Verletzungen und Groll noch im Vordergrund stehen. In der Regel üben Männer über den Unterhalt Druck aus, Frauen über den Umgang.“, sagt der Gestalttherapeut Ralf Grabowski. Ich habe ihn gefragt, was Männer empfinden, die um ihre Kinder kämpfen müssen.

weiterlesen

Woran erkenne ich, ob mein Partner ein guter Vater wird?

von in Familie


28. Februar 2012

Die Rollen von Mann und Frau und die Vorstellungen über ihre Aufgaben in der Familie haben sich verändert. Wenn sich ein Baby ankündigt, denken die Paare verstärkt über ihre neue Situation als Eltern nach. Schwangere stellen sich die Frage, ob sie wohl eine gute Mutter sein werden und auch, wie sich ihr Partner in der […]

weiterlesen

Die schöne Welt modischer Mütter

von in Familie


17. Februar 2012

Während in Berlin Prenzlauer Berg die dort allgegenwärtige Mütter-Armada Mode vorwiegend über Zopfgummis, Schlabberlook und einen Bugaboo Frog als wichtigstes Accessoire definiert, zeigt ein Blog aus New York seit Januar 2011, dass es auch anders gehen kann. „The Glow“ von Violet Gaynor und Kelly Stuart porträtiert „fashionable moms“ – also Mütter, deren Sinn für gutes […]

weiterlesen

Trennung in der Schwangerschaft: Wenn Papa geht

von in Familie


4. Februar 2012

Marie ist schwanger und sitzt im Wartezimmer ihres Frauenarztes. Marie ist umringt von glücklichen Schwangeren und die werdenden Papas streichen liebevoll über die Babybäuche. Ihren Bauch streichelt nur sie, denn der Kindsvater hat sie verlassen. Volker kam mit der Schwangerschaft nicht klar: Er sei noch so jung, habe noch so viel vor und könne jetzt […]

weiterlesen

Partner mit Kindern: Wie sich Stiefkinder fühlen und wie die neue Partnerin helfen kann

von in Familie


2. Februar 2012

Stellen Sie sich vor, Ihr Partner bringt eine neue Frau mit ins Haus, das Sie jetzt mit ihr teilen müssen. Die „Neue“ kann zwar gut kochen, wäscht Ihre Kleidung und ist nett, aber werden Sie sie mögen? Wohl kaum, sondern als Rivalin betrachten. So ähnlich fühlen sich Kinder, deren neue Partnerin des Vaters auf einmal […]

weiterlesen

Tipps für Patchwork-Familien: Familienglück im zweiten Anlauf

von in Familie


23. Januar 2012

Wenn zwei sich verlieben, ist zunächst alles Friede, Freude, Eierkuchen. Sie blicken positiv in die Zukunft und keinesfalls zurück in die Vergangenheit. Doch wenn Singles mit Kind sich verlieben, sollten sie sich bewusst machen, dass mit der Gründung einer Patchwork-Familie Probleme auftreten können, die oft nur schwer zu bewältigen sind. Die Pädagogin Dorothee Döring kennt […]

weiterlesen

Der magische Buchladen

von in Familie


19. Januar 2012

Was machen Kinderbücher eigentlich nachts? In der 13. Stunde schlüpfen die Kinderbuchfiguren aus ihren Büchern, um sich zu amüsieren und Abenteuer zu bewältigen. Die Autoren, darunter zwei Kinder, erzählen, warum sich Meister Gepetto und Frau Holle ständig angiften, weshalb die sieben Zwerge den Tag verfluchen, an dem sie Schneewittchen in ihrem Haus aufnahmen und wie […]

weiterlesen

Wenn das Kind plötzlich zum Papa ziehen will

von in Familie


12. Januar 2012

Corinna ist zehn Jahre alt und lebt mal bei der Mama, mal beim Papa seit sich die Eltern getrennt haben. Zofft sie sich mit der Mama, zieht sie zum Papa. Nervt dort das neue Baby, geht sie wieder zur Mama. Die Eltern sind liberal und ermöglichen Corinna ihren freien Willen. Doch so lernt das Mädchen […]

weiterlesen

Reaktion der Kinder auf eine Scheidung und wie Eltern helfen können

von in Familie


10. Januar 2012

Kinder reagieren auf die Scheidung der Eltern mit vielen Emotionen: Wut, Schuldgefühle, Trauer und Angst mischen sich unter Erleichterung und Sehnsucht. Das ist für Kinder traumatisch, doch eine Scheidung muss keinen dauernden emotionalen Schaden hinterlassen. Wichtig ist, wie gut Kinder dieses schmerzliche Ereignis verkraften.

weiterlesen