Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Trennungsunterhalt und Ehegattenunterhalt nach Trennung und Scheidung

von in Familie


27. August 2013

Im Zuge einer Trennung sind häufig Kindesunterhalt, Trennungs- und Ehegattenunterhalt von einem Elternteil zu zahlen. Der Kindesunterhalt dient lediglich dazu, den Bedarf des Kindes zu decken und der Trennungs- bzw. Ehegattenunterhalt deckt den Bedarf des Elternteils, wenn dieser nicht eigenverantwortlich für seinen eigenen Lebensunterhalt sorgen kann.

weiterlesen

Brauchen Kinder heute mehr Therapien als früher?

von in Familie, Gesundheit


22. August 2013

Die Zahl psychisch kranker Kinder scheint deutlich gestiegen zu sein. Das verwundert nicht nur den Professor für Pädagogik Rolf Göppel, der konstatiert, dass es historisch betrachtet noch nie so eine große Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse von Kindern gegeben hat. Auch das Beratungsangebot in Erziehungsfragen ist enorm. Professor Göppel vermutet, dass die Erziehungsaufgaben angesichts der Instabilität […]

weiterlesen

Berufsleben und Familiengründung vereinbaren: Die Hindernisse

von in Familie


19. August 2013

Eine stabile Paarbeziehung zu etablieren und Fuß im Berufsleben zu fassen sind die beiden wichtigsten Aufgaben im jungen Erwachsenenalter, so die entwicklungs-psychologische Forschung. Werden diese Ziele erreicht, besitzt das einen prädiktiven Wert für ein künftiges erfolgreiches Leben – eine geringere Wahrscheinlichkeit von psychischen und sozialen Schwierigkeiten. Ferner sind diese Menschen durchschnittlich mehr mit ihrem Leben […]

weiterlesen

Babys gesund aufwachsen lassen: Tipps für Eltern

von in Familie, Gesundheit


9. August 2013

Nicht nur Öko-Muttis, sondern alle werdenden Eltern beschäftigt die Frage, wie ihre Kinder nach all den Meldungen von Gift in Kinderspielzeug, schadstoff-belasteter Babykleidung und mit Pestiziden verseuchter Nahrung gesund aufwachsen können. Denn natürlich wollen alle Mamis und Papis nur das Beste für ihr Kind. Wir haben einige Tipps, wie Sie Ihren Liebling vor schädlichen Einflüssen […]

weiterlesen

Alleinerziehende mit behinderten Kindern

von in Familie, Gesundheit


2. August 2013

Als alleinerziehende Mutter oder als alleinerziehender Vater mit einem behinderten Kind zu leben und dieses zu pflegen, verlangt viel Kraft. Die Rechtslage sowie die Zuständigkeiten von Behörden können kompliziert sein und insofern ist es wichtig, sich über rechtliche und finanzielle Fragen gut zu informieren. So können die Rahmenbedingungen für die optimale Betreuung und Pflege eines […]

weiterlesen

Alleinerziehend und neue Partnerschaft: Was ändert sich für mich und mein Kind?

von in Familie


24. Juli 2013

Eine neue Beziehung ist immer ein Neuanfang. Doch bei Alleinerziehenden wirkt die vergangene Partnerschaft, aus der Kinder hervorgegangen sind, allein schon durch die Themen Unterhalt, Sorgerecht und Umgang in die neue Partnerschaft hinein. Werfen wir einen Blick auf die Änderungen, welche eine neue Liebe für Alleinerziehende und ihre Kinder mit sich bringen.

weiterlesen

Familienurlaub richtig planen – so funktioniert‘s!

von in Familie


23. Juli 2013

Die Kinder sehnen ihre Ferien herbei und auch die Eltern freuen sich auf ihren wohlverdienten Urlaub. Möchte die Familie oder Patchworkfamilie verreisen, so sollte der Urlaub sorgfältig geplant werden, damit Stress vermieden wird und die Erwartungen aller Familienmitglieder erfüllt werden können. Hier finden Familien Tipps, wie sie ihre Ferienreise mit der richtigen Planung entspannt angehen […]

weiterlesen

Adoption – rechtliche und psychologische Hintergründe

von in Familie


15. Juli 2013

Der Wunsch nach einem eigenen Kind lässt sich leider nicht immer erfüllen. Für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch stellt die Adoption eines fremden Kindes eine Möglichkeit dar, doch noch eine Familie zu gründen. Und manchmal wird die Familie erweitert, wenn der Partner bereits ein Kind hat.

weiterlesen

Selbsthilfe für Alleinerziehende

von in Familie


4. Juli 2013

Für alleinerziehende Mütter und Väter stellt die Trennung oder Scheidung vom Partner oftmals eine echte Lebenskrise dar und sie wissen kaum, wie sie diese bewältigen können. Singles mit Kind können sich mit den Aufgaben, ihre und die Existenz ihrer Kinder zu sichern, überfordert fühlen. Dazu kommt oft das Problem der Kinderbetreuung und Erziehungsprobleme können zudem […]

weiterlesen

Kindeswohl und Kindeswille

von in Familie


27. Juni 2013

Bei einer Trennung oder Scheidung, von der auch ein Kind betroffen ist, soll stets das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen. Zudem soll auf den Kindeswillen Rücksicht genommen werden. Doch was genau steht hinter den beiden Begriffen „Kindeswohl“ und „Kindeswille“?

weiterlesen