Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Rauhnächte: Bedeutung und Rituale

von in Familie


15. Dezember 2023

Früher galten die Rauhnächte als heilige Zeit. Diese zwölf Tage symbolisieren die zwölf Monate des neuen Jahres und sie sollen die Ereignisse vorhersagen. Deshalb werden sie oftmals auch Losnächte genannt – losen bedeutet vorhersagen. Die Rauhnächte sind eine Zeit der Stille und Introspektion sowie der Rückschau auf das alte Jahr.

weiterlesen

Schöne Winterbücher 2023

von in Familie


27. November 2023

Das Tännchen Felix Jedes Jahr zur Weihnachtszeit suchen sich die Tiere im Wald eine wunderschöne Tanne in der Baumschule für Weihnachtsbäume aus. Der kleinste Tannenbaum namens Felix wird von keiner Tierfamilie beachtet, doch das Hasenkind Selma entscheidet sich für ihn. Er ist hocherfreut, dass die Hasenfamilie ausgerechnet mit ihm Weihnachten feiern möchte. Vor lauter Glück […]

weiterlesen

Kindern den Umgang mit Geld vermitteln

von in Familie


24. Oktober 2023

“Über Geld spricht man nicht” – das ist leider in vielen Familien üblich. Dabei ist es falsch, Finanzthemen grundsätzlich zu tabuisieren, denn Kinder sollen möglichst früh den Umgang mit Geld erlernen. Nur so können sie ihr Geld einteilen und ein vernünftiges Verhältnis dazu entwickeln.

weiterlesen

Schöne Herbstbücher 2023

von in Familie


27. September 2023

Metti Meerschwein und das große Abenteuer Das hasenvergnügte Meerschweinchen Metti fühlt sich eigentlich ganz wohl auf seinem Bauernhof, doch manchmal wünscht es sich ganz weit weg – zum Beispiel ans Meer, um andere Meerschweine kennenzulernen. Gesagt, getan und ihre besten Freunde Hedi und Oskar möchten Metti sogar begleiten. Wäre da nicht die Frangst, eine Mischung […]

weiterlesen

Das Alleinige Sorgerecht

von in Familie


9. September 2023

Artikel 6, Absatz 2 des Grundgesetztes besagt, dass die Pflege und Erziehung der Kinder das natürliche Recht der Eltern und die ihnen obliegende Pflicht ist. Doch manchmal kümmert sich ein Elternteil nicht oder nicht gut um das Kind. Dann besteht die Möglichkeit, das alleinige Sorgerecht zu beantragen.

weiterlesen

Altersvorsorge für Frauen: Tipps

von in Familie


16. August 2023

Frauen verdienen meist weniger, erhalten eine geringere Rente und stehen im Alter finanziell schlechter da als Männer. Diese Entwicklung ist sehr bedenklich. Woran liegt das und was können Frauen mit wenig Geld tun, um für ihr Alter vorzusorgen?

weiterlesen

Gesund und sicher grillen mit Kindern

von in Familie


1. August 2023

  Grillpartys sind ist in vielen Familien beliebt. Die Vorfreude zeigt sich bei den Vorbereitungen und leckere Speisen über dem Feuer zu braten fasziniert schon die Kleinsten. Doch Vorsicht! Beim Grillen können gesundheitsschädigende Stoffe ins Essen gelangen und zudem passieren jedes Jahr Grillunfälle durch Unachtsamkeit.

weiterlesen

Tipps für einen entspannten Familienurlaub

von in Familie


10. Juli 2023

Wir schauen uns gerne alte Urlaubsfotos an, auf denen Kinder im Sand buddeln, die Familie vor bedeutenden Sehenswürdigkeiten posiert und alle fröhlich in die Kamera lächeln. Diese Urlaubsidylle ist wunderschön, doch leider gibt es oft Streit, Geschrei, Tränen und Enttäuschung. Die Emotionen sind im Urlaub aufgeladen, vielen Familien gelingt es nicht, sich zu erholen. Das […]

weiterlesen

Schöne Sommerbücher 2023

von in Familie


3. Juli 2023

Petronella Apfelmus: Der große Fund Die liebenswürdige Apfelhexe Petronella verzaubert mit drei Vorlesegeschichten in diesem Band: Zunächst findet Luis an einer Bushaltestelle einen 100 €-Schein. Er möchte sich damit ein Skateboard kaufen, doch es ist wie verhext, denn der Geldschein verschwindet aus seiner Spardose. Petronella Apfelmus muss ihm helfen, seinen Schatz wiederzufinden. Außerdem sind Lea […]

weiterlesen

Rechtlicher Anspruch auf Kinderbetreuung

von in Familie


13. Juni 2023

Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr haben einen Anspruch auf eine Kinderbetreuung. Doch es gibt zu wenig Betreuungsplätze, vor allem wenn verantwortungsvolle Eltern nicht einfach nach irgendeinem freien Platz suchen, sondern nach der bestmöglichen Fremdbetreuung für ihr Kind. Gibt es keinen freien Betreuungsplatz, muss die Kommune in bestimmten Fällen eine Alternativbetreuung bezahlen bzw. Schadenersatz leisten.

weiterlesen