von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Galten vor einigen Jahren noch positive und negative Verstärkung als wirkungsvolle Mittel in der Kindererziehung, raten Erziehungsexperten wie der dänische Familientherapeut Jesper Juul oder der spanische Kinderarzt Carlos Gonzáles in ihren Büchern und in Interviews inzwischen immer mehr davon ab. Sie halten Bestrafungen und Belohnungen für die falschen Instrumentarien zur Verhaltensänderung beim Kind und setzen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Das Baby hat in der 34. Woche noch Platz, um sich zu bewegen. Die Mama spürt die kindlichen Bewegungen ganz deutlich. Es dauert nicht mehr lange und das Baby räkelt sich nicht mehr in Mamas Bauch, sondern auf ihrem Bauch. Die Mutterschutzfrist beginnt und es wird Zeit, die Kliniktasche zu packen. Die kindliche Entwicklung in […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Am Weltkindertag, der auch lediglich Kindertag oder internationaler Kindertag bzw. internationaler Tag des Kindes heißt, soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Kinder gelenkt werden. Es geht speziell um die Bedürfnisse und Rechte der Kinder. Der Kindertag wird weltweit unterschiedlich gefeiert. Einige Länder halten ihn für einen schlichten Gedenktag, in anderen Ländern werden die Kinder mit […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Leider kursieren über das Thema Grenzen setzen einige Irrtümer, denn oft wird es mit autoritärem Machtgebaren gleichgestellt. Jeder Mensch braucht seine Freiheit, aber auch eine Grenze, innerhalb derer er sich möglichst individuell entwickeln kann. Je nach Alter und Entwicklungsgrad der Kinder werden die Grenzen immer weiter gesteckt. In der Pubertät muss nochmal neu über die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Bereits die Schulwahl ist schon eine große Herausforderung für die Eltern. Oft werden Kinder auch aus finanziellen Gründen auf eine staatliche Schule geschickt. Doch man muss sich gar nicht für eine Privatschule oder für eine alternative Schulform mit monatlichen Kosten entscheiden, um als Eltern ordentlich zur Kasse gebeten zu werden – ein Schulleben in Deutschland […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wenn die Kliniktasche gepackt ist, brauchst du sie an deinem großen Tag nur noch nehmen, in Jacke und Schuhe zu schlüpfen und es kann losgehen! Das ist stressfreier als schnell-schnell noch alles zusammenzusuchen. In der Aufregung wirst du eh die Hälfte vergessen… Auch wenn Du eine Hausgeburt planst, empfiehlt es sich, eine Kliniktasche bereit zu […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der erste Schultag soll den Kindern als ein schönes Erlebnis in ewiger Erinnerung bleiben. Ist er doch ein großer Schritt in Richtung Selbständigkeit, was nicht immer leicht ist. Deshalb ist es gut, den Kindern die Einschulung etwas zu versüßen und das nicht nur mit Naschereien in der Schultüte, sondern auch mit sinnvollen Geschenken.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Mit der 33. Woche beginnt auch schon der 9. Monat. Von nun an werden die Kontrollen enger und du wirst alle zwei Wochen zu einer Vorsorgeuntersuchung gebeten. Dabei wird geschaut, wie gut es dir und deinem Kind geht und inwiefern sich das Kleine schon auf die Geburt eingestellt hat.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Leider kommt es immer wieder vor, dass der unterhaltspflichtige Ex-Partner keinen Unterhalt für den getrennt lebenden Elternteil bzw. für die Kinder überweist oder nur ab und zu zahlt. Unter ausstehenden Unterhaltszahlungen leiden nicht nur die Kinder, weil man sich dann bestimmte Dinge einfach nicht leisten kann, sondern auch der haupterziehende Elternteil steht ganz schön unter […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Alleinerziehende Singles mit Kind können ganz schön in der Klemme stecken, wenn der Unterhalt nicht, nur unregelmäßig oder nicht in voller Höhe gezahlt wird. Bleibt der Kindesunterhalt aus, kann der Staat mithilfe des sog. Unterhaltsvorschusses einspringen. Der Unterhaltsvorschuss wird ab dem 1. Juli 2017 reformiert und ausgeweitet. Die Kinder von Alleinerziehenden sollen besser unterstützt werden.
weiterlesen