von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der erste Schultag soll den Kindern als ein schönes Erlebnis in ewiger Erinnerung bleiben. Ist er doch ein großer Schritt in Richtung Selbständigkeit, was nicht immer leicht ist. Deshalb ist es gut, den Kindern die Einschulung etwas zu versüßen und das nicht nur mit Naschereien in der Schultüte, sondern auch mit sinnvollen Geschenken.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Mit der 33. Woche beginnt auch schon der 9. Monat. Von nun an werden die Kontrollen enger und du wirst alle zwei Wochen zu einer Vorsorgeuntersuchung gebeten. Dabei wird geschaut, wie gut es dir und deinem Kind geht und inwiefern sich das Kleine schon auf die Geburt eingestellt hat.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Leider kommt es immer wieder vor, dass der unterhaltspflichtige Ex-Partner keinen Unterhalt für den getrennt lebenden Elternteil bzw. für die Kinder überweist oder nur ab und zu zahlt. Unter ausstehenden Unterhaltszahlungen leiden nicht nur die Kinder, weil man sich dann bestimmte Dinge einfach nicht leisten kann, sondern auch der haupterziehende Elternteil steht ganz schön unter […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Alleinerziehende Singles mit Kind können ganz schön in der Klemme stecken, wenn der Unterhalt nicht, nur unregelmäßig oder nicht in voller Höhe gezahlt wird. Bleibt der Kindesunterhalt aus, kann der Staat mithilfe des sog. Unterhaltsvorschusses einspringen. Der Unterhaltsvorschuss wird ab dem 1. Juli 2017 reformiert und ausgeweitet. Die Kinder von Alleinerziehenden sollen besser unterstützt werden.
weiterlesen
von Sabine Bendzus in Familie
Unter dem Hashtag #Muttertagswunsch kann man dieses Jahr erneut lesen, was sich Mütter (auch Väter) zum Muttertag wünschen, nämlich andere Dinge als Blumen, Pralinen, Frühstück ans Bett oder Massagegutscheine. Ins Leben gerufen wurde die Aktion bereits 2016 von der Alleinerziehenden Annette Loers in Zusammenarbeit mit weiteren Bloggerinnen. Die Wünsche der sich zu Wort meldenden Mütter […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Nach der aktuellen Working Mom Studie 2017 fühlt sich in Zeiten der Gleichberechtigung von Mann und Frau jede dritte Mutter wie eine Alleinerziehende und das obwohl sie einen Partner an ihrer Seite hat. Das liegt daran, dass die neuen Mütter einer enormen Belastung ausgesetzt sind: Sollen sie doch Mutter, berufstätig, Ehefrau usw. sein. Auch die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Das Baby wächst und gedeiht in Mamas Bauch. Zwar wird es immer enger in der kuschligen Höhle, aber das hindert das Kind nicht daran, sich weiter zu bewegen. Sogar von außen können die kindlichen Bewegungen sichtbar werden, wenn sich das Baby dreht oder gegen Mamas Bauchdecke tritt.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Vor einigen Generationen war es noch völlig normal, dass die Mütter die Kinder erzogen haben und die Väter dabei ziemlich außen vor blieben. Inzwischen haben sich die Rollen verändert und auch die Väter sollen und wollen sich um den gemeinsamen Nachwuchs kümmern. Mütter müssen das aber auch zulassen können. Wenn das nicht geht und die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Eine Trennung mit Kindern ist ein harter Einschnitt, schließlich möchte man seinen Nachwuchs in einer möglichst intakten Familie aufwachsen sehen. Allerdings passiert es immer häufiger, dass sich auch die Patchworkfamilie wieder trennt. Manche Kinder erleben sogar, dass die Patchworkfamilie nach der Patchworkfamilie auseinandergeht. Warum das so ist und wie man mit der Trennung als Patchworkfamilie […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Dieser Artikel stammt von 2014, ist aber immer zu Feiertagen aktuell… Eine Trennung mit Kind bedeutet in gewisser Weise auch immer eine Trennung vom Kind. Kinder leben in den meisten Fällen überwiegend bei einem Elternteil und der andere Elternteil holt die Kinder jedes zweite Wochenende oder öfters zu sich. In den Ferien wird die Betreuungszeit […]
weiterlesen