von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Online-Dating ist mittlerweile eine etablierte Form der Partnersuche. Millionen von Singles möchten auf diesem Weg die Liebe ihres Lebens finden. Hier kommen einige Anregungen und Tipps, wie Sie Ihre Chancen beim Online-Dating erhöhen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Informationsabende zum Thema Kinderwunsch bei Lesben und Schwulen sind gut besucht, per Annonce werden Samenspender gesucht und in größeren Städten gibt es Gruppen für lesbische Mütter und schwule Väter – Beratungsstellen sprechen von einem Babyboom innerhalb der „Szene“. Doch kaum jemand weiß genaueres über diese Art zu leben.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Eine Trennung verlangt einer Mutter viel ab. Sie ist von nun an alleinerziehend, muss die anstrengende Scheidungsphase überwinden und den Alltag neu strukturieren. Das stellt sie vor Herausforderungen, die jedoch mit Hilfe von verschiedenen Seiten bewältigt werden können.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Als Ernährer, Beschützer, Erzieher und Hauslehrer waren Väter vor der Industrialisierung im Alltag ihrer Kinder als wichtige Bezugspersonen präsent. Erst im Zuge der Industrialisierung wurden Väter zu Berufsmenschen und konnten fortan weniger Zeit mit ihren Kindern verbringen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Sonja Deml im Interview mit Pia Wunder, Autorin des e-Books „Geschieden und glücklich“ Warum tun sich manche Männer so schwer mit dem Familienleben? Pia Wunder: Zum einen glaube ich, dass es einen großen Einfluss hat, wie Männer aufgewachsen sind. Und es ist eine Frage der Persönlichkeit. Ich kenne zwei Väter, die beide keine liebevolle Kindheit […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Westdeutschland und Ostdeutschland blicken auf ein eigenes Stück Geschichte zurück und so haben sich die Gesellschaften in beiden Gebieten verschieden entwickelt. Die Entwicklung spiegelt sich im Privaten in den Lebensstilen wider, insbesondere was Partnerschaft und Familie betrifft. Es gibt zudem aufschlussreiche soziale Unterschiede im Bereich der Partnerlosigkeit.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Großeltern sind zweifelsohne wichtige Familienmitglieder, sie haben oft eine besondere Nähe zu den Kindern, wenn Papa oder Mama fehlt. Doch manche Omas und Opas wollen die Lücke des fehlenden Elternteils bei Alleinerziehenden ersetzen. Sie haben Angst, dass die Singlemama oder der Singlepapa mit der Erziehung überfordert ist und mischen sich mit ihren anderen Erziehungsansichten ein. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Hurra, endlich ist das Baby da! Man kann dieses Gefühl, das eigene Baby im Arm zu halten, nicht beschreiben. Es ist so unglaublich schön! Die Ankunft des kleinen Erdenbürgers bringt eine große Verantwortung mit sich. Eltern haben davor Respekt und sind unsicher, vor allem beim ersten Kind. Kaum etwas wird jemals das Leben so umkrempeln.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der Grundstock für die Liebe zur Natur wird in der frühen Kindheit gelegt. Können Sie sich noch erinnern, wie herrlich es war, als Kind einfach nur in der Wiese zu liegen und die Wolken zu beobachten, dabei den Wind zu spüren? Ich plädiere für Ausflüge mit Kindern in die Natur. Das ist für alleinerziehende Mütter […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Wir sind nicht nur mit unseren Partnern liiert, sondern indirekt auch mit dessen Familie. Eltern und Geschwister haben unsere bessere Hälfte geprägt. Der Psychotherapeut und Philosoph Mathias Jung hat die Geschwisterkonstellation hinsichtlich der Rolle als Beziehungspartner untersucht. Die Geschwisterkonstellation hat positive und negative Seiten. Alle haben eins gemeinsam: Die Hassliebe auf die anderen Geschwister.
weiterlesen