von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Silvester ist für Singles die Zeit, in der vom alten Jahr mit all seinen möglichen Wirrungen in Liebessachen Abschied genommen und hoffend auf das neue Jahr geblickt wird. Zwar wird Silvester nicht so paar- und familienorientiert erlebt wie Weihnachten, nichtsdestoweniger denken Singles am Jahreswechsel über ihren Status nach und stellen hoffnungsvolle Prophezeiungen für das neue […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Hinter den meisten Singlebörsen steckt ein riesiger Apparat an Technik und Personal, dass sich tagtäglich engagiert, um die Plattform zu betreiben, weiterzuentwickeln und die Mitglieder bei der Partnersuche bestmöglich zu unterstützen. Doch es gibt auch kostenlose Angebote und solche, die lediglich auf den ersten Blick gratis sind. Was sind die Vor- und Nachteile einer kostenlosen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
„Die Dinge“ ist ein wunderbares Buch der Bildungsexpertin Donata Elschenbroich für Familien und Singles mit Kind – für alle, die gemeinsam mit Kindern Alltagsgegenstände neu entdecken möchten. Kinder gehen frischer auf die Dinge zu. Begeben Sie sich mit Ihnen auf Entdeckungstour und auf eine Fantasiereise in eine Welt, in der eine Puderquaste, ein Kugelschreiber, eine […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Es gibt Menschen, die stets in schwierigen Partnerschaften leben: sie sind wieder und wieder „nur“ die Geliebte, verlieben sich in einen Alkoholiker nach dem anderen oder können ihre zerstörerische Eifersucht einfach nicht ablegen. Warum ist das so und was kann man dagegen tun?
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Bei vielen alleinerziehenden Singles ändert sich nicht nur der Familienstand, sondern sie leben nach der Trennung oft in anderen finanziellen Verhältnissen, die sie erstmal regeln müssen. Da stellen sich viele Fragen. Sonja Deml im Gespräch mit Pia Wunder, die uns einen Einblick in ihre juristische Erfahrungswelt gibt.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Stille Nacht, heilige Nacht… so still und so heilig ist die Nacht leider in vielen Wohnungen nicht, vor allem wenn familiäre Probleme dem Weihnachtsfrieden im Weg stehen. Egal ob Trennungsstreit, finanzielle Sorgen oder die Frage, bei wem die Kinder die Weihnachtszeit verbringen sollen – wir haben einige Tipps für das Fest der Liebe.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Wie wir sprechen und welche Wörter wir benutzen bestimmt die Reaktion unseres Gegenübers. Der Kommunikationsexperte Hartwig Eckert erzählt in der aktuellen Ausgabe der „Psychologie heute“ aus seiner Praxis. Ich habe einige Aspekte dahingehend interpretiert, welchen Eindruck unser Sprechstil von unserer Persönlichkeit beim ersten Treffen hinterlassen kann.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Prof. Waldfogel ist Weihnachtsforscher, der eine große, gut organisierte Wertvernichtung sieht, wo andere Szenen herzlichen Schenkens am warmen Kamin vermuten. Er hat herausgefunden, wie viel Geschenke den Beschenkten überhaupt wert sind und macht sinnvolle Geschenkvorschläge. Waldfogel, Joel (2011): Warum Sie diesmal wirklich keine Weihnachtsgeschenke kaufen sollten. Verlag Antje Kunstmann, München
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Promis wie Madonna oder Lothar Matthäus gewähren uns intimste Einblicke in ihr Liebesleben. Sie präsentieren sich gerne mit wesentlich jüngeren und weniger finanzkräftigen Partnern. Und bei der blutjungen Freundin eines „Sugardaddys“ fragt man sich, was die an ihm findet. Oder macht tatsächlich nur das Geld sexy? Von Geld geht eine Macht aus, doch nicht nur […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Der Psychoanalytiker John Bowlby hat die Bindungstheorie entwickelt, die zunächst lediglich als entwicklungspsychologisches Forschungsfeld betrachtet wurde. Doch das Thema „Bindung“ erfuhr eine rasche, teilweise popularisierende Verbreitung weit über die Säuglingsforschung hinaus. In letzter Zeit taucht Bindung immer wieder in verschiedenen Zusammenhängen auf: Bindung zur Mutter, Bindung zum Kind, Bindung der Partner usw.
weiterlesen