von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Wenn sich ein Kind bereits in der Grundschule schwer tut, lesen, schreiben und rechnen zu lernen, stehen viele Eltern kurz vorm Verzweifeln. Eltern werden zu Hilfslehrern, an Nachmittagen, Wochenenden und in den Ferien wird gebüffelt, Nachhilfestunden werden gebucht, das Kind strengt sich enorm an und dennoch fällt die nächste Bewertung wieder nur mittelmäßig oder sogar […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wer träumt nicht davon? Endlich mehr Zeit mit der Familie verbringen! Sich nicht ständig dem Stress der Vereinbarung von Vollzeitarbeit und Familienleben zu unterwerfen – um letztendlich das Gefühl zu haben, daran zu scheitern. Doch wer Teilzeit arbeitet, hat Angst, seine gut bezahlte Vollzeitstelle für immer aufzugeben. Ein neues Gesetz ermöglicht es Arbeitnehmern, zeitlich befristet […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Mehr als 90% aller Sinneseindrücke werden von uns über die Augen aufgenommen. Über 80% unseres Wissens erhalten wir durch Sehen und zu mehr als 70% unserer Aktivitäten regen uns die Augen an. Besonders für Kinder ist eine gute Sehleistung also wichtig, beeinflusst gutes Sehen die kindliche Entwicklung zu großen Teilen. Allerdings leiden viele Kinder unter […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ab in die Sonne! Die schönsten Sommergeschichten Ein buntes Potpourri an wunderschönen Sommergeschichten für Kinder ab etwa 3 Jahren hat der NordSüd-Verlag zusammengestellt. In dem Sammelband treffen wir Pauli, Lisas Mohnblume und ein wasserscheues Krokodil. Außerdem gehen sieben kleine Mäuse am Meer baden und Valentino Frosch erlebt mit seinem himbeerroten Cabrio ein tolles Abenteuer. Diese […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Manchmal merkt man gleich beim ersten Date, dass mit dem Dating-Partner irgendwas nicht stimmt. Man spürt einfach, dass eine Partnerschaft mit ihm sehr schwierig oder gar unmöglich wäre: Weil er seine Bindungsunfähigkeit unumwunden präsentiert! Schlimm, aber wenigstens ist er authentisch und ehrlich. Somit spart man sich viel Enttäuschung und Liebeskummer. Bei anderen muss man genauer […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Viele junge Eltern fragen sich besorgt, ob sie alles für die Babypflege gekauft haben, denn schließlich möchten sie ihr Kleines rundum verwöhnen und richtig pflegen. Elternratgeber, Foren im Internet, Säuglingspflegekurse und natürlich die überall präsente Werbung verunsichern die Eltern. Babyshampoo, Babyduschgel, Wind-und-Wetter-Creme versus Gesichtscreme, Bodylotion, Seife, Puder, Entspannungsbad, Babymassageöl, Nabelpflegemittel, Mittel gegen Milchschorf, Wundcreme, Zahngel […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Bereits in der Schwangerschaft klagen werdende Mamis über Einschlaf- und Durchschlafprobleme. Meistens rauben ihnen Ängste ums Kind den Schlaf. Wird es gesund auf die Welt kommen? Werde ich eine gute Mutter sein und es vor allen möglichen Gefahren beschützen können? Die Bald-Mami wird von einem strampelnden Baby im Bauch wach oder findet gegen Ende der […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Krisen in der Liebe hat jeder wohl schon einmal erlebt und jedes Paar kämpft hin und wieder oder auch häufiger mit seinen Problemen. Nicht selten führen die Konflikte irgendwann zur Trennung, denn nicht jede Partnerschaft ist stark genug, diesen Stress auszuhalten oder die Probleme gar dauerhaft zu lösen. Was macht Beziehungen stark und was gefährdet […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Es gibt immer mehr Paare, die sich in einer Kinderwunschbehandlung finden. Die Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen und Männern sind vielfältig. Forscher haben herausgefunden, dass Dinge des alltäglichen Lebens wie Zahnpasta, Sonnenmilch, Bodylotion, Sprudelwasser in Plastikflaschen oder beschichtetes Kochgeschirr zu Unfruchtbarkeit führen können. Doch wie kann man diese Stoffe meiden?
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Alleinerziehende sind überdurchschnittlich häufig von Armut betroffen, viele leben unter dem Existenzminimum und deshalb können sie sich kaum eine passende Wohnung leisten. Außerdem kämpfen Alleinerziehende mit vielen Vorurteilen. Alleinerziehend zu sein, kleine Kinder zu haben, vielleicht noch ein Tröste-Haustier im Schlepptau und ein geringes Einkommen – all das sind schlechte Voraussetzungen bei der Wohnungssuche. Die […]
weiterlesen