von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit                        
                        
                        
                        
                         
Kinder, die in der Schule, im Auto, bei den Hausaufgaben und vor elektronischen Geräten zu lange sitzen, fehlt es an Bewegung. Kommen noch Fehler bei der Ernährung hinzu, führt beides zu Übergewicht. Eltern sind gestresst und überfordert oder haben zu wenig Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung. Kinder essen oftmals zu viel Zucker, Kohlenhydrate, Fette und […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit                        
                        
                        
                        
                         
„Get Ready with Me“-Videos finden sich zuhauf bei Tiktok und Instagram. Bereits Mädchen im Grundschulalter haben Accounts, auf denen sie Beautytipps teilen: Sephora Kids. Sie kaufen überteuerte, unnötige Pflegeprodukte, Make-up und stylen sich für ihre Follower. Experten warnen: diese Mädchen spielen nicht mit Puppen, sie werden zu Puppen. Definition Sephora Kids Den Namen “Sephora Kids” […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
Kinder müssen ihre eigenen Erfahrungen machen, denn so lernen sie am besten. Doch Eltern müssen ihre Kinder auch vor Gefahren schützen. Deshalb fällt es vielen Eltern schwer zu entscheiden, ab welchem Alter und in welchen Situationen ein Nein angebracht ist und wann Kinder selbst wissen sollten, dass sie etwas nicht tun dürfen. Der Kinderarzt und […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
Schlaf ist wichtig für die kindliche Entwicklung, doch das Schlafverhalten von Kindern ist unterschiedlich. Manche schlafen schon als Babys sehr bald durch, andere finden auch im Schulalter nur schwer in den Schlaf. Dafür gibt es zwei Hauptursachen: der individuelle Schlafbedarf und Anspannung.
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
Die Buchautoren Iben Sandahl, Jessica Joelle Alexander und Sarah Zobel wissen, weshalb in Dänemark die glücklichsten Familien leben. Dänische Eltern sind entspannt und ihre Kinder ausgeglichen. Das Verhältnis der Familienmitglieder untereinander ist authentisch und liebevoll. Doch was macht ihre besondere Erziehung aus? Sie beruht auf GLUECK… G wie gutes Spiel Das freie Spiel steht in […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
Parentifizierung ist Psychologen zufolge eine Version des emotionalen Missbrauchs von Kindern. Es findet eine Rollenumkehr zwischen Eltern und Kindern statt und Kindern werden Aufgaben übertragen, die sie bei destruktiven Formen der Parentifikation schlichtweg überfordern. Zudem dienen manche Kinder als Partner- oder sogar als Elternersatz. Parentifizierung kann bei Singleeltern vorkommen, aber auch in vermeintlich intakten Familien. […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
Kinder werden wiederholt mit einschneidenden Ereignissen konfrontiert, wie zum Beispiel der Geburt eines Geschwisterkindes, Eintritt in den Kindergarten, Zahnwechsel, Einschulung und Pubertät. Manchen Kindern widerfahren zudem Lebenskrisen wie Trennung der Eltern, Schulprobleme oder Tod eines nahestehenden Menschen. Die Corona-Maßnahmen haben die Kinder völlig unvorbereitet getroffen und viele in eine große Entwicklungskrise gestürzt, resultierend aus Unsicherheiten, […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit                        
                        
                        
                        
                         
Von Vergiftungen durch Pflanzen aus dem Garten sind Kinder besonders in der Entdeckerphase betroffen, weil sie Interessantes einfach in den Mund stecken. Aber auch Jugendliche, die sich eine berauschende Wirkung von Giftpflanzen versprechen, landen nicht selten in der Notaufnahme. Eltern sollten wissen, was sie im Garten anpflanzen und Kinder schon früh an einen verantwortungsvollen Umgang […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit                        
                        
                        
                        
                         
Die Situation von Kindern und Jugendlichen beim Homeschooling ist zum Teil sehr alarmierend, wie eine Berliner Schülerinitiative bei der Befragung tausender Schüler und der Auswertung von etwa 5400 E-Mails herausfand. SchülerInnen leiden beim Homeschooling unter fehlender Tagesstruktur, Kontrollverlust und Perspektivlosigkeit. Angst und Depressionen sowie vermehrter Streit innerhalb der Familie quälen die Heranwachsenden, die mitunter von […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
Kinder sind für die Wirtschaft leichte Beute: Werbung setzt Kindern Wünsche nach unnötigen Dingen in den Kopf. Sie fühlen sich defizitär, wenn sie das neueste Spielzeug, Smartphone usw. nicht besitzen. Ferner tragen Gruppenzwang und mangelndes Selbstwertgefühl zu kompensatorischem Konsumverhalten und Kaufsucht bei. Dabei brauchen Kinder weniger, als ihnen die verheißungsvolle Warenwelt suggeriert.
 
						
						weiterlesen