Der Ratgeber von Match-Patch

Checkliste für die Hochzeitsplanung

von in Beziehung


18. Juli 2013

Heutzutage möchten Brautpaare ihre Eheschließung ganz individuell gestalten. Die einen träumen von einer Hochzeit im Ausland unter Palmen, andere feiern bei ihrem Lieblingsitaliener um die Ecke im kleinen Kreis. Alle Brautpaare, die keinen Weddingplaner haben, sollten ihre persönliche Checkliste anlegen, egal ob die Hochzeit mit 100 oder nur mit 10 Gästen gefeiert wird.

weiterlesen

Adoption – rechtliche und psychologische Hintergründe

von in Familie


15. Juli 2013

Der Wunsch nach einem eigenen Kind lässt sich leider nicht immer erfüllen. Für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch stellt die Adoption eines fremden Kindes eine Möglichkeit dar, doch noch eine Familie zu gründen. Und manchmal wird die Familie erweitert, wenn der Partner bereits ein Kind hat.

weiterlesen

Zu viel Nähe erstickt die Erotik in der Partnerschaft

von in Beziehung


11. Juli 2013

Zara Philipps, Enkelin der Queen, verriet der Zeitschrift „Neue Post“ (Nr. 24/2013) das Geheimnis ihrer glücklichen Ehe mit dem Rugby-Spieler Mike Tindall: Sie sehen sich so selten! Die regelmäßigen Trennungen tun ihrer Ehe gut, da die gemeinsame Zeit dann umso wertvoller ist. Das ist verblüffend und einleuchtend gleichzeitig. Doch ist weniger tatsächlich mehr? Schon unsere […]

weiterlesen

So verlieben sich Singles beim Online-Dating

von in Dating


8. Juli 2013

Auf den ersten Blick ist Online-Dating eine ziemlich technische Angelegenheit: zwei Singles sitzen getrennt voneinander an ihrem PC und tippen in ihren Bildschirm. Doch auf einmal funkt es – wie kann das passieren, dass Gefühle füreinander über ein technisches Instrument ausgelöst werden und was hilft Singles, sich online zu verlieben?

weiterlesen

Selbsthilfe für Alleinerziehende

von in Familie


4. Juli 2013

Für alleinerziehende Mütter und Väter stellt die Trennung oder Scheidung vom Partner oftmals eine echte Lebenskrise dar und sie wissen kaum, wie sie diese bewältigen können. Singles mit Kind können sich mit den Aufgaben, ihre und die Existenz ihrer Kinder zu sichern, überfordert fühlen. Dazu kommt oft das Problem der Kinderbetreuung und Erziehungsprobleme können zudem […]

weiterlesen

Liebe auf den ersten Blick: Hals über Kopf verliebt!

von in Beziehung


1. Juli 2013

Glauben Sie an die Liebe auf den ersten Blick? Manche träumen ein Leben lang davon, andere erzählen, dass es bei ihnen genau so war und einige halten die Liebe auf den ersten Blick für eine Einbildung. Manchmal fühlen wir uns zu einem Menschen, den wir kaum kennen, sofort zugehörig, sind Hals über Kopf verliebt und […]

weiterlesen

Kindeswohl und Kindeswille

von in Familie


27. Juni 2013

Bei einer Trennung oder Scheidung, von der auch ein Kind betroffen ist, soll stets das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen. Zudem soll auf den Kindeswillen Rücksicht genommen werden. Doch was genau steht hinter den beiden Begriffen „Kindeswohl“ und „Kindeswille“?

weiterlesen

Steigende Trennungsbereitschaft in unserer Gesellschaft

von in Beziehung


24. Juni 2013

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum unsere Elterngeneration ständig Silberne und Goldene Hochzeit feiert während wir schon froh sind, überhaupt ein paar Jährchen zusammenzubleiben? Keine Frage, die Trennungsbereitschaft ist gestiegen und das hat vielfältige Gründe.

weiterlesen

Single-Frauen über 40 auf Partnersuche

von in Dating


20. Juni 2013

Viele Frauen um die 40 berichten bei der Suche nach einem passenden Partner von unterschiedlichen Schwierigkeiten. Da gibt es zum Beispiel Männer, die gerne eine Familie gründen möchten – nur nicht jetzt. Wiederum andere schließen eine Frau, die bereits Kinder hat, von ihrer Partnersuche aus. Und manche Herren geben reifen Single-Frauen das Gefühl, für die […]

weiterlesen

Anerkennung der Vaterschaft / Anfechtung der Vaterschaft

von in Familie


17. Juni 2013

Der rechtliche Vater ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt eines Kindes mit der Mutter verheiratet ist. Sind die Eltern unverheiratet, so muss die Vaterschaft entweder vom Papa anerkannt oder vom Gericht festgestellt werden. Die Lebenssituation der Eltern spielt also eine Rolle in Bezug auf die Vaterschaft.

weiterlesen