von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Karneval ist nicht nur was für die Großen. Verkleiden, sich schminken und feiern gefällt schon den Kleinsten. Doch oftmals ist es den Kleinen bei offiziellen Faschings- bzw. Karnevalsfeiern für Kinder zu wild und zu laut. Außerdem geht so ein Kinderfasching auch ins Geld. Es wird Eintritt für Groß und Klein fällig und Essen und Trinken […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Am 14. Februar feiern Verliebte jedes Jahr aufs Neue ihr Liebesglück. Manche inszenieren ihre Liebe am Valentinstag mehr, andere weniger. Bei manchen Paaren vollzieht sich zu jedem Valentinstag dasselbe Ritual. Üppigere Geschenke zum Valentinstag oder ausgefallenere Events bedeuten aber nicht automatisch, dass die Liebe größer ist.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Viele Eltern machen sich Gedanken, wie sie ihre Kinder vor Drogen schützen können. Es gibt Präventionsprogramme an Schulen und Bücher, die über Drogenmissbrauch aufklären. Die Jugendlichen wissen in der Regel um die Gefahren und die Suchtproblematik und dennoch probiert fast jeder Teenager mal Drogen aus.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der Kinderwunsch ist ein zentrales Thema im Leben. Es gehört zur Lebensplanung, eine Familie gründen zu wollen oder nicht. Schön wenn sich zwei gefunden haben, die von demselben Lebensziel träumen und dieselbe Sehnsucht haben. Doch es gibt auch Partnerschaften, in denen nur einer einen Kinderwunsch hegt. Oder der Partner hat bereits Kinder aus einer früheren […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Viele Kinder haben Angst vor der Schule. Schulangst kann sich unterschiedlich äußern: Morgendliches Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Aggressivität, häufiges Weinen vor der Schule etc. können auf Schulangst hindeuten. Mädchen und Jungen sind zu gleichen Teilen von Schulangst betroffen. Bei einigen Kindern geht die Schulangst so weit, dass sie die Schule nicht mehr besuchen können. In Deutschland […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Obwohl noch immer die meisten Kinder nach einer Trennung bei ihrer Mutter leben, sind alleinerziehende Väter die deutsche Familienform, die am schnellsten wächst. Die Gesetzgebung behandelt Vater und Mutter nach einer Trennung offiziell gleich. Viele Väter kämpfen oft lange Jahre darum, ihre Kinder überhaupt sehen zu dürfen, wiederum andere Papas werden ins kalte Wasser geschmissen, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Das kleine Baby bewegt sich munter in Mamas Bauch und es hat sogar schon Schluckauf. Dabei sind Babys ganz entspannt und die werdende Mama spürt noch nichts von den kleinen „Hicks“. Das ändert sich und wenn das Baby etwas größer ist, hickst der ganze Kugelbauch gleich mit.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Viele Singles sitzen vor dem PC und sind ganz verzaubert von einem wunderbaren Profil. Doch die richtigen Worte für die erste Nachricht lassen sich einfach nicht finden… Dabei ist es gar nicht so schwer, einen potenziellen Partner anzuschreiben. Wir haben einige Tipps für Singles.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Mit einem Perfektionisten zusammenzuleben kann ganz schön anstrengend sein. Nichts kann man dem perfektionistischem Partner Recht machen, ständig nörgelt er herum und die strengen Regeln sind eine echte Belastung für die Partnerschaft. Viele Betroffene lieben ihren perfektionistichen Partner, aber sie wissen nicht, wie sie mit dem Perfektionismus umgehen sollen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Viele Singles sind froh wenn die Feiertage an Weihnachten und Neujahr endlich vorbei sind. Zwar verbringen die meisten Alleinstehenden die Feiertage nicht alleine, sondern im Kreis ihrer Familie. Dennoch fühlen sie sich recht einsam – als Paar zu feiern ist einfach schöner. Singlebörsen verzeichnen zu Jahresbeginn einen Anstieg an Neuanmeldungen. Der Jahreswechsel ist sowieso eine […]
weiterlesen