von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Dass eine Geburt schmerzhaft und eine regelrechte Qual für die Gebärende ist, gilt als normal. Eine sanfte, liebevoll begleitete, schmerzarme oder gar schmerzfreie Geburt zuhause oder in einem Geburtshaus erleben die wenigsten Frauen hierzulande. Die meisten Geburten finden in Deutschland in Kliniken statt und das medizinische Personal greift zum Teil heftig und unnötigerweise in das […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Es geht oft ganz schnell, dass das Kind krank wird. Gestern Abend noch quietschfidel, liegt es in der Früh mit Fieber im Bett. Dann muss das kranke Kind natürlich betreut werden. Meistens bleibt Mama oder Papa von der Arbeit zuhause, wenn die Großeltern nicht einspringen können. Das ist auch in Ordnung so, denn die Eltern […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Gewalt ist ein weit verbreitetes Phänomen. Sie kann sich gegen Kinder, gegen den eigenen Partner, gegen Fremde usw. richten. Aggressionen trägt jeder mal mit sich herum, doch das ist noch kein Grund, wirklich jemanden anzugreifen. Dazu gehört mehr.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Schwangere werden als glücklich strahlende Frauen mit einem schönen Kugelbauch, den sie stolz vor sich hertragen, wahrgenommen. Viele wissen nicht, dass es auch Schwangere gibt, die den ganzen Tag heulen könnten, nur schwer aus dem Bett kommen und ständig traurig sind. Schließlich möchten sie ihr Kind doch lieben! Diese Frauen leiden unter einer Schwangerschaftsdepression, die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Sein Kind windelfrei aufwachsen zu lassen ist in Ländern wie Japan, China, Afrika oder Indien selbstverständlich. Für die Eltern ist es völlig natürlich, das Ausscheidungsbedürfnis ihrer Kinder wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren. Eltern, die ihr Kind windelfrei erziehen, betrachten es als entwürdigend, ihr Baby in den eigenen Fäkalien zu lassen. Die windelfreie Erziehung ist mehr […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Das Wohl eines Kindes setzt sich aus dem körperlichen, geistigen und seelischen Wohl des Kindes zusammen. Die Erziehung und das familiäre Umfeld sind dabei entscheidende Kriterien für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Für das Wohl des Kindes ist es wichtig, in seiner Persönlichkeitsentwicklung geformt zu werden und zu lernen, wie es sich in der Gesellschaft […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Allen, die fit, gesund und schön in den Frühling starten möchten, lege ich das tolle Buch „Natürlich essen – natürlich schön! Köstliche Rezepte, die dich zum Strahlen bringen“ von Madeleine Shaw ans Herz.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Nicht nur Schwangere legen während der 10 Monate ordentlich zu – auch die werdenden Väter bringen bei der Geburt ihres Kindes einige Kilo mehr auf die Waage. In der ersten Zeit mit Baby bleibt wenig Raum für aufwendige Fitnessübungen. Dabei kann es ganz einfach sein, Fett zu verbrennen, Muskeln aufzubauen und zu einem guten Körpergefühl […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Bereits unsere Mütter kannten Möglichkeiten, um zu Hause Gymnastik oder andere Fitnessübungen zu machen: Sie turnten vor dem Fernseher und machten Tele-Gymnastik. So blieben sie fit, regten ihren Fettstoffwechsel an und taten etwas für ihre Figur. Auch heutzutage liegt Fitness zu Hause voll im Trend. Es gibt viele DVDs und Fitnessgeräte auf dem Markt und […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Manche Kinder scheinen von einer Krankheit in die nächste zu schlittern, manche Kinder werden genau immer dann krank, wenn etwas Besonderes passiert und manche Kinder sind irgendwie nie krank. Woran liegt das? Klar, manche Kinder haben einfach ein besseres Immunsystem als andere. Doch Körper und Seele hängen zusammen. Eine gute psychische Verfassung hält die Abwehrkräfte […]
weiterlesen