von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Der Winterblues ist kein schönes Gefühl, denn er macht uns antriebslos, traurig und müde. Oftmals beginnt der Winterblues bereits im Herbst, wenn sich die Angst vor der dunklen und kalten Jahreszeit ankündigt. Umso wichtiger ist es, sich mit genügend Tipps zu wappnen. 1. Raus in die Natur Vitamin D ist wichtig und jetzt ist noch […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Übermäßig auf sich selbst bezogen sein und wenig Empathie zeigen, Schwierigkeiten beim Eingehen und Aufrechterhalten von Partnerschaften – das verbindet Narzissten und ADHS-Betroffene auf den ersten Blick. Doch neben den Gemeinsamkeiten gibt es grundlegende Unterschiede, vor allem bei der Entstehung und Behandlung der beiden Symptomkomplexe. Narzissmus und ADHS: Ähnlichkeiten Die Betroffenen haben Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Kinder, die in der Schule, im Auto, bei den Hausaufgaben und vor elektronischen Geräten zu lange sitzen, fehlt es an Bewegung. Kommen noch Fehler bei der Ernährung hinzu, führt beides zu Übergewicht. Eltern sind gestresst und überfordert oder haben zu wenig Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung. Kinder essen oftmals zu viel Zucker, Kohlenhydrate, Fette und […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
„Get Ready with Me“-Videos finden sich zuhauf bei Tiktok und Instagram. Bereits Mädchen im Grundschulalter haben Accounts, auf denen sie Beautytipps teilen: Sephora Kids. Sie kaufen überteuerte, unnötige Pflegeprodukte, Make-up und stylen sich für ihre Follower. Experten warnen: diese Mädchen spielen nicht mit Puppen, sie werden zu Puppen. Definition Sephora Kids Den Namen “Sephora Kids” […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Die Borderline-Störung als psychische Erkrankung bei Erwachsenen ist bekannt. Doch immer mehr Kinder und Jugendliche sind emotional instabil. Die Stimmungsschwankungen beginnen meist im Jugendalter und werden häufig der Pubertät zugeschrieben. Doch es gibt wichtige Unterschiede.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Die prämenstruelle dysphorische Störung wird mit PMDS abgekürzt. Unter ihr leiden weniger als 10% der Frauen im gebärfähigen Alter. Obwohl die Erkrankung immer bekannter wird, werden Betroffene oftmals nicht ernst genommen, wenn sie von ihren starken depressiven Verstimmungen vor und während ihrer Periode berichten.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Einige Frauen durchleben die Wechseljahre völlig beschwerdefrei, sie sind mit ihrem Körper im Einklang, leistungsfähig und gut gelaunt. Andere hingegen leiden unter diversen Problemen. Die Gründe für den unterschiedlichen Verlauf sind häufig unklar. In der Regel verschwinden die Beschwerden von selbst, es gibt aber unterschiedliche Möglichkeiten, um die unangenehmen Begleiterscheinungen zu lindern.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Das Nahrungsmittelangebot hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig erweitert, die Supermarktregale sind übervoll, die Obst- und Gemüseauslagen leuchten in den verschiedensten Farben, Superfoods mit unaussprechlichen Namen werden eingeflogen, Ernährungsratgeber füllen mehrere Regalmeter in den Buchhandlungen. Gesunde Ernährung ist ein großes Trendthema und dennoch werden viele krank, z.B. durch Nährstoffmangel. Zudem leiden immer mehr Menschen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) spricht sich für möglichst wenig Bildschirmzeit aus. Je weniger Zeit Kinder mit elektronischen Medien verbringen, desto besser ist dies für ihre geistige und körperliche Entwicklung. Zu viel Bildschirmzeit erhöht das Suchtrisiko.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Wir möchten glücklich und unbeschwert sein, doch oftmals gelingt es uns nicht. Negative Emotionen und Gedanken schränken unser Gehirn und unsere Gefühle ein. Negatives zieht weiteres Negative an, doch umgekehrt gilt auch: Wer sich auf das Positive konzentriert, zieht Positives an.
weiterlesen