Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Trotz Kind die Partnerschaft nicht vergessen

von in Familie


18. August 2011

Man befindet sich in einer glücklichen Beziehung und dann wird auch noch der lang ersehnte Kinderwunsch erfüllt. Klingt, als würde alles laufen wie am Schnürchen. Doch was passiert, wenn das Kind da ist und die anfängliche Euphorie beginnt, sich zu legen? Viele Paare stoßen gerade mit ihrem ersten gemeinsamen Baby an ihre persönlichen Grenzen.

weiterlesen

Liebevolle Erziehung für glückliche Kinder

von in Familie, Gesundheit


14. August 2011

Junge Eltern zweifeln oft, was die Kindererziehung anbelangt. Sie haben Angst, etwas falsch zu machen, statt sich auf ihre Instinkte zu verlassen. Der spanische Kinderarzt und Autor Carlos González, den wir schon von „Mein Kind will nicht essen“ kennen, beschäftigt sich mit zentralen Erziehungsfragen.

weiterlesen

Mein Kind will nicht essen! Ratschläge für Eltern

von in Familie, Gesundheit


27. Juli 2011

Mütter sind phantasiereich, wenn ihr Kind essen soll: Sie spielen mit dem Löffel Flugzeug, lenken das Kind durch Lieder, Tänze oder Fernsehen ab, ermahnen, machen Versprechungen, weisen auf Vorbilder hin – neben diversen Löffelchen für Mami, Papi, Tante Inge…

weiterlesen

Alleinerziehende Mütter und ihr Familienstand

von in Familie


25. Juli 2011

Die meisten Eltern trennen sich, wenn das jüngste Kind ca. fünf Jahre alt ist. Der nächste Trennungsschub setzt mit der Pubertät ein. Alleinerziehende Mütter lassen meistens ein Leben zurück, das ihnen und den Kindern geschadet hat. Wie geht es ihnen danach – finanziell und psychisch, welche Rolle haben alleinerziehende Mütter in der Gesellschaft? Unsere Autorin […]

weiterlesen

Wie Bonuseltern Probleme in der Patchworkfamilie lösen

von in Familie


18. Juli 2011

Der Begriff „Stieffamilie“ ist out. Der dänische Familientherapeut Jesper Juul hat den optimistischeren Terminus „Bonuseltern“ eingeführt, was auf eine positive Erweiterung des Familiengefüges hindeutet. Dennoch ist es für die Kinder und die beteiligten Erwachsenen schwierig, sich zu arrangieren. Juul beschäftigt sich wie der deutsche Psychologe Gerhard Bliersbach, der selbst in einer Patchworkfamilie lebt, mit den […]

weiterlesen

Tipps für Flugreisen mit Kindern

von in Familie


14. Juli 2011

Die Ferien stehen vor der Tür und Sie überlegen, ob die Flugreise mit Kindern nicht zu stressig ist. Wenn man einige Tipps und Tricks von Manuela Danz befolgt, steht dem Urlaubsvergnügen nichts im Weg.

weiterlesen

Wenn das Baby nicht schläft: Tipps für Mamas

von in Familie, Gesundheit


11. Juli 2011

Nachts werden viele Frauen quasi zu „alleinerziehenden Müttern“: Der Papa muss früh raus, die Mama stillt sowieso oder das Baby lässt sich nur von ihr beruhigen. Viele Mamas verzweifeln an ihrem schlaflosen Baby. Ich selbst bin seit sechs Monaten eine glückliche Mami – mit schlaflosen Nächten. Ich habe die Ratgeberliteratur gewälzt und kann das 10-Schritte-Programm […]

weiterlesen

Die Aufgaben der Familie in der modernen Gesellschaft

von in Familie


4. Juli 2011

Früher war die Liebesehe eine Sexual- und Solidargemeinschaft, ein Ort der Kindererziehung und eine wirtschaftliche Sicherungsstelle. Die Aufgabenverteilung innerhalb der Familie war klar geregelt. Heute soll die Familie dem Wohlbefinden ihrer Mitglieder dienen und Bedürfnisse befriedigen, die kein anderer Teil der Gesellschaft befriedigen kann. Zudem erbringt die Familie wesentliche Leistungen für die Erhaltung und den […]

weiterlesen

Alleinerziehende Väter: wertvolle Tipps für Singlepapas

von in Familie


21. Juni 2011

An den Moment, als klar wird, „Mann“ ist jetzt ein alleinerziehender Vater, können sich die Männer gut erinnern. „Manchmal wissen es die Männer schon vorher, es zeichnet sich ab, oder geht phasenweise vor sich. Manchmal aber, und das sind die krassen Fälle, verschwindet die Mutter von heute auf Morgen. Und die meisten Fälle liegen vom […]

weiterlesen

Ausflüge mit Kindern

von in Familie


31. Mai 2011

Kürzlich hörte ich eine Radiosendung des   Bayerischen Rundfunks. Es ging um Schulkinder, die eine Exkursion in den Wald machten. Alle hatten riesigen Spaß, vor allem die, die noch nie im Wald waren und das waren einige. Auf die Frage der Moderatorin, ob sie normalerweise nicht ins Freie gehen, antworteten viele, sie würden sonst nur drinnen […]

weiterlesen