Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern

von in Familie, Gesundheit


28. April 2015

Schätzungen zufolge leben in Deutschland etwa 3-4 Millionen Kinder mit einem psychisch kranken Elternteil. Das betrifft quasi jedes vierte Kind! Psychische Erkrankungen können sich unterschiedlich äußern. Manche sind vorübergehend wie der postpartale Babyblues, andere treten wiederholt auf, wie etwa periodisch auftauchende Depressionen und manche sind dauerhaft, beispielsweise Psychosen. Unter psychischen Erkrankungen leiden die Betroffenen, die […]

weiterlesen

Kinder auf die Ankunft eines Geschwisterchens vorbereiten

von in Familie


23. April 2015

Freuen sich die Eltern über eine zweite Schwangerschaft, so ist die Ankunft eines Geschwisterchens für das ältere Kind ein tiefer Einschnitt. Nichts ist mehr wie es war, denn es muss seine Alleinstellung aufgeben und die Aufmerksamkeit der Eltern verteilt sich auf zwei Kinder. In der ersten Zeit kümmern sich die Eltern auch noch verstärkt um […]

weiterlesen

Sorgen und Wünsche von Alleinerziehenden

von in Familie


17. April 2015

Alleinerziehende werden in der Gesellschaft unterschiedlich wahrgenommen. Sie haben mit einem Image-Problem zu kämpfen und können schlecht eingeschätzt werden, denn die Gruppe der Singles mit Kind ist auch recht heterogen. Alleinerziehende finden wir in allen Schichten, Altersklassen und sie haben unterschiedliche Einkommens- und Alltagsverhältnisse. Wir wollten wissen, wie es Alleinerziehenden wirklich geht und haben zusammen […]

weiterlesen

Kinder über Internetpornographie aufklären

von in Familie


7. April 2015

Das Internet eröffnet uns einen nahezu unbegrenzten Zugang zu quasi allen Themen. Vor allem Kinder sind neugierig auf die virtuelle Welt und finden sehr schnell heraus, wie sie nach bestimmten Inhalten suchen können. Egal ob sie gezielt nach Sex oder gar Pornographie suchen – sie können auch ungewollt darauf stoßen. Dabei werden Kinder mit einer […]

weiterlesen

Warum feiern wir eigentlich Ostern?

von in Familie


26. März 2015

Kinder freuen sich auf Ostern. Sie dürfen ein Osternest suchen, bekommen vielleicht noch ein kleines oder größeres Geschenk und es sind Osterferien! Die heutigen Osterbräuche wie Eier färben oder ein Osterlamm backen, haben sich entwickelt. Das Osterfest selbst hat allerdings schon eine lange Geschichte.

weiterlesen

SSW 14: Die vierzehnte Schwangerschaftswoche

von in Familie


24. März 2015

Das Baby schwimmt munter im Fruchtwasser. Dabei trainiert es wichtige Körperfunktionen und stärkt seine Muskeln. Noch spürt die werdende Mama nichts von den Turnübungen, doch das wird sich in einigen Wochen ändern.

weiterlesen

Single mit Kind Urlaub Sommer 2015

von in Familie


20. März 2015

Wir laden Sie ein zu einem erlebnisreichen Single mit Kind Urlaub inmitten herrlichster Natur des Sächsischen Vogtlandes, direkt am westlichen Erzgebirge. Das familienfreundliche 3 Sterne Hotel besticht durch seine Lage mit Blick auf das Vierländereck Sachsen, Bayern, Böhmen, Thüringen und bietet viele Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele. Gemeinsame Unternehmungen und der Austausch mit Gleichgesinnten stehen bei unserer […]

weiterlesen

Buchtipp: Murks? Nein Danke!

von in Familie


13. März 2015

Wie oft haben Sie sich schon über Geräte geärgert, die kurz nach Ablauf der Garantie irreparabel ihren Geist aufgegeben haben? Wie viele Kleidungsstücke mussten Sie schon aussortieren weil die Nähte aufgingen, Reißverschlüsse versagten oder Stoffe einfach Löcher bekamen? Und wie groß ist Ihre Kiste mit nicht mehr kompatiblen Netzteilen und Kabeln?

weiterlesen

Alleinerziehend: Der Kindesunterhalt

von in Familie


6. März 2015

Jedes Kind, deren Eltern sich getrennt haben, hat bis zu einem bestimmten Alter einen Anspruch auf Unterhalt. Es ist dabei egal, ob die Eltern verheiratet waren oder nicht. Der Unterhalt richtet sich nach dem Einkommen und der Lebenssituation der Eltern sowie nach dem Alter des Kindes.

weiterlesen

Was zählt zum Sonderbedarf?

von in Familie


3. März 2015

Manchmal passieren unvorhergesehene Ereignisse, die außergewöhnlich hohe Kosten für Alleinerziehende nach sich ziehen. Der laufende Tabellenunterhalt reicht dann nicht mehr aus und alleinerziehende Mütter und Väter haben die Möglichkeit, Sonderbedarf beim Unterhaltszahler zu beantragen. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass der Sonderbedarf ein möglichst einmaliger, nicht vorhersehbarer und außerordentlich hoher Bedarf ist. Grundsätzlich müssen beide […]

weiterlesen