von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Marie ist schwanger und sitzt im Wartezimmer ihres Frauenarztes. Marie ist umringt von glücklichen Schwangeren und die werdenden Papas streichen liebevoll über die Babybäuche. Ihren Bauch streichelt nur sie, denn der Kindsvater hat sie verlassen. Volker kam mit der Schwangerschaft nicht klar: Er sei noch so jung, habe noch so viel vor und könne jetzt […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Stellen Sie sich vor, Ihr Partner bringt eine neue Frau mit ins Haus, das Sie jetzt mit ihr teilen müssen. Die „Neue“ kann zwar gut kochen, wäscht Ihre Kleidung und ist nett, aber werden Sie sie mögen? Wohl kaum, sondern als Rivalin betrachten. So ähnlich fühlen sich Kinder, deren neue Partnerin des Vaters auf einmal […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wenn zwei sich verlieben, ist zunächst alles Friede, Freude, Eierkuchen. Sie blicken positiv in die Zukunft und keinesfalls zurück in die Vergangenheit. Doch wenn Singles mit Kind sich verlieben, sollten sie sich bewusst machen, dass mit der Gründung einer Patchwork-Familie Probleme auftreten können, die oft nur schwer zu bewältigen sind. Die Pädagogin Dorothee Döring kennt […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Was machen Kinderbücher eigentlich nachts? In der 13. Stunde schlüpfen die Kinderbuchfiguren aus ihren Büchern, um sich zu amüsieren und Abenteuer zu bewältigen. Die Autoren, darunter zwei Kinder, erzählen, warum sich Meister Gepetto und Frau Holle ständig angiften, weshalb die sieben Zwerge den Tag verfluchen, an dem sie Schneewittchen in ihrem Haus aufnahmen und wie […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Corinna ist zehn Jahre alt und lebt mal bei der Mama, mal beim Papa seit sich die Eltern getrennt haben. Zofft sie sich mit der Mama, zieht sie zum Papa. Nervt dort das neue Baby, geht sie wieder zur Mama. Die Eltern sind liberal und ermöglichen Corinna ihren freien Willen. Doch so lernt das Mädchen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Kinder reagieren auf die Scheidung der Eltern mit vielen Emotionen: Wut, Schuldgefühle, Trauer und Angst mischen sich unter Erleichterung und Sehnsucht. Das ist für Kinder traumatisch, doch eine Scheidung muss keinen dauernden emotionalen Schaden hinterlassen. Wichtig ist, wie gut Kinder dieses schmerzliche Ereignis verkraften.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Möchten Sie mit Ihren Kindern etwas Schönes unternehmen? Kinder sind meist leicht zu begeistern. Suchen Sie sich etwas aus, woran auch Sie selbst Spaß haben. Hier kommen Vorschläge für jedes Wetter, sämtliche Interessenlagen und sogar einige Dinge, die Sie nachts entdecken können.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
„Die Dinge“ ist ein wunderbares Buch der Bildungsexpertin Donata Elschenbroich für Familien und Singles mit Kind – für alle, die gemeinsam mit Kindern Alltagsgegenstände neu entdecken möchten. Kinder gehen frischer auf die Dinge zu. Begeben Sie sich mit Ihnen auf Entdeckungstour und auf eine Fantasiereise in eine Welt, in der eine Puderquaste, ein Kugelschreiber, eine […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Bei vielen alleinerziehenden Singles ändert sich nicht nur der Familienstand, sondern sie leben nach der Trennung oft in anderen finanziellen Verhältnissen, die sie erstmal regeln müssen. Da stellen sich viele Fragen. Sonja Deml im Gespräch mit Pia Wunder, die uns einen Einblick in ihre juristische Erfahrungswelt gibt.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Stille Nacht, heilige Nacht… so still und so heilig ist die Nacht leider in vielen Wohnungen nicht, vor allem wenn familiäre Probleme dem Weihnachtsfrieden im Weg stehen. Egal ob Trennungsstreit, finanzielle Sorgen oder die Frage, bei wem die Kinder die Weihnachtszeit verbringen sollen – wir haben einige Tipps für das Fest der Liebe.
weiterlesen