Alleinerziehend und ledig – Wissenwertes

von in Familie


25. März 2013

Die wenigsten Eltern planen bewusst, alleinerziehend zu sein. Vielmehr ist dieser Status als Lebenssituation zu verstehen, die wieder vorübergehen soll. Es gibt wenige Frauen, die sich zwar ein Kind wünschen, dieses aber ohne Partner erziehen möchten. Alle Singlemamas und Singlepapas befinden sich trotz des gemeinsamen Titels „alleinerziehend“ möglicherweise in unterschiedlichen Lagen, denn es ist ein […]

weiterlesen

Ostern mit Kindern feiern

von in Familie


21. März 2013

Christen feiern an Ostern die Auferstehung Jesu. Damit verbunden sind verschiedene kirchliche und weltliche Bräuche, die sich von Region zu Region unterscheiden. Kinder lieben Rituale und Feiern, sie haben eine unbändige Vorfreude und überlegen schon lange im Voraus, was der Osterhase ihnen bringen könnte. Hier kommen einige Anregungen, wie Sie sich mit Kindern auf Ostern […]

weiterlesen

Plötzliche Trennung nach langjähriger Partnerschaft

von in Beziehung


18. März 2013

Kennen Sie auch eine Frau oder einen Mann, der in einer vermeintlich glücklichen Partnerschaft lebte und sich dennoch wie aus heiterem Himmel getrennt hat? Oder sind Sie gar selbst davon betroffen und hat Sie Ihr Partner, mit dem Sie glaubten eine harmonische Beziehung zu führen, verlassen? Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen aus einer stabilen […]

weiterlesen

Alleinerziehend mit Baby – Hilfe für werdende Singlemamas

von in Familie


15. März 2013

Ein positiver Schwangerschaftstest ist zunächst nicht immer ein Grund zur Freude. Vor allem einer Frau, die ihr Kind alleine gebären und aufziehen wird, kann bei dem Gedanken des Bevorstehenden schon mulmig werden. Doch zum Glück gibt es Hilfe für werdende Singlemamas, so dass das Heranwachsen neuen Lebens dennoch ein Grund zur Freude ist.

weiterlesen

Neuer Partnerin den Umgang mit dem Kind verbieten?

von in Familie


11. März 2013

Verliebt sich ein Elternteil nach der Trennung wieder, so bringt er den neuen Partner bzw. die neue Partnerin natürlich auch in die familiären Beziehungen ein. Ein neuer Partner bedeutet Veränderungen für das Kind und häufig treten auch bei den Eltern neue Konflikte auf, die verschiedene Hintergründe haben können. Oftmals geht der Rosenkrieg so weit, dass […]

weiterlesen

Scheidungskinder: Tipps für getrennte Eltern

von in Familie


7. März 2013

Wenn eine Partnerschaft zerbricht, dann leiden nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder. Sie konnten sich im Vergleich zu den Erwachsenen darauf nicht vorbereiten und wollen eine Trennung meist gar nicht wahrhaben. Für Kinder bedeutet das ein einschneidendes Erlebnis. Manche Kinder trifft eine Scheidung oder Trennung so stark, dass sie in ihrer Entwicklung zeitweise […]

weiterlesen

Beziehungstipps für den Alltag

von in Beziehung


28. Februar 2013

Im Laufe einer Partnerschaft stellt sich unweigerlich Routine ein. Das ist einerseits gut, da verliebt zu sein für den Körper aufgrund der hormonellen Lage sogar ziemlich stressig ist. Andererseits leiden etliche Paare unter dem Alltagstrott, der sich unweigerlich einstellt. Das muss nicht sein und deswegen haben wir Ihnen acht Tipps zusammengestellt, welche die Liebe im […]

weiterlesen

Das Namensrecht für Kinder alleinerziehender Eltern

von in Familie


25. Februar 2013

Wenn sich eine Frau scheiden lässt, die zuvor den Nachnamen ihres Ehemannes angenommen hatte, so kann sie problemlos nach der rechtskräftigen Scheidung ein Namensänderungsverfahren vornehmen. Gegen eine geringe Gebühr wird das zuständige Standesamt recht rasch und unbürokratisch eine Namensänderung vollziehen. Doch wie steht es um den Nachnamen von Kindern nach einer Scheidung und welchen Familiennamen […]

weiterlesen

Verhalten beim ersten Date: Was Männer nervt

von in Dating


22. Februar 2013

Singles legen große Hoffnungen auf das erste Date, denn das persönliche Treffen entscheidet, wie es mit den Flirtenden weitergeht. Manchmal ist das erste Date allerdings zugleich das letzte. Das hat individuelle Gründe. Der Single- und Paarcoach Clemens Beöthy hat eine Liste der schlimmsten Benimmverstöße von Frauen beim Flirten und Dating aufgrund der Statements von vielen […]

weiterlesen

Umgangsrecht: Den Umgang mit dem Kind regeln

von in Familie


18. Februar 2013

Bei einer Trennung mit Kind stellt sich die Frage nach dem Umgang, denn das Kind hat ein Recht auf Umgang mit beiden Eltern. Und beide Eltern haben nicht nur das Recht auf Umgang mit dem Kind, sondern sogar eine Pflicht dazu. Dabei ist unerheblich, ob die Eltern miteinander verheiratet waren und auch das Sorgerecht ist […]

weiterlesen