von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Die Zufriedenheit mit der Partnerschaft steigt bei Männern kontinuierlich an. Bei Frauen sinkt sie nach zehn Beziehungsjahren, um danach ebenfalls wieder anzusteigen. Ist ein Paar beispielsweise zehn Jahre zusammen, so sind 80% der Männer und Frauen glücklich mit ihrer Partnerschaft. Doch dann gibt es Paare, die eben nicht glücklich sind. Die Paarbeziehung läuft vielleicht zu […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Wenn es draußen kalt ist, regnet und stürmt oder schneit, dann verkriechen sich die meisten Menschen am liebsten ganz tief in ihr Sofa und ziehen sich die Decke bis über beide Ohren. Paaren wird es warm ums Herz, wenn sie sich aneinander kuscheln und Singles merken in der düsteren Jahreszeit besonders stark, dass ihnen jemand […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Lothar Matthäus und Liliana waren ein wunderbares Beispiel für eine On-off-Beziehung. Wir alle konnten miterleben, wie sie sich getrennt und wieder versöhnt haben. Es gibt Menschen, die ständig On-off-Beziehungen führen. Das kann mehrere Ursachen haben.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
In Deutschland sind Schätzungen zufolge lediglich 0,5-1% der Kinder ungeimpft. Dennoch entscheiden sich in den letzten Jahren immer mehr Eltern, ihre Kinder nicht impfen zu lassen, so der Homöopath Andreas Bachmair. Eltern sollten sich genau überlegen, ob sie ihr Kind impfen lassen. Es gibt nämlich noch eine andere Sicht auf Impfungen jenseits der Werbesendungen und […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Es besteht im Prinzip immer ein gewisser Altersunterschied zwischen den Partnern. Das können einige Tage, aber auch einige Jahrzehnte sein. Dabei muss nicht zwangsläufig der ältere Partner der vernünftigere, weisere oder langweiligere sein. Vielmehr kommt es auf die Lebenserfahrung und –einstellung an, ob ein Paar zusammenpasst. Die individuellen Umstände der jeweiligen Lebensphase sowie die Zukunftspläne […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die finanzielle Lage von Alleinerziehenden ist oftmals schwierig und eine große Gruppe alleinerziehender Eltern ist einkommensschwach. Das Geld reicht für die kleine Familie oft hinten und vorne nicht. Deshalb können einkommensschwache Eltern einen Kinderzuschlag beantragen. Die Anspruchs-grundlage ist etwas kompliziert – deshalb hier erste Anhaltspunkte, ob der Kinderzuschlag für Ihre Familie in Frage kommt.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Die emotionalen Anforderungen an den Partner und die Partnerschaft sind gestiegen seit die romantische Liebe die Basis einer Paarbeziehung ist. Die Partner sind deswegen auch verletzlicher geworden und machen sich viele Gedanken um ihre Beziehung. Wenn einer unglücklich in der Partnerschaft ist, fragt er sich vielleicht, ob es an ihm liegt oder ob die Beziehung […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Das Verhalten von Kleinkindern wird alle 3 bis 9 Minuten korrigiert und im Supermarkt werden Kinder sogar mehrmals pro Minute geschimpft oder bestraft. Stellen Sie sich mal vor, Ihr Partner würde so mit Ihnen umgehen – wäre das nicht schrecklich? Kinder müssen schon arg auf Durchzug schalten, damit ihnen mit der ständigen Schimpferei nicht der […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Ist der Hochzeitsstress vorbei, können endlich die Flitterwochen beginnen! Flitterwochen oder Honeymoon ist die Zeit nach der Hochzeit. Laut einer Studie eines Anbieters für Hochzeitsreisen machen 91% der Ehepaare eine Hochzeitsreise. Das soll der schönste und romantischste Urlaub werden, den das Paar jemals erlebt. Jedes Hochzeitspaar hat andere Vorstellungen von den Traumflitterwochen – für die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Nicht nur Alleinerziehende, die mit dem anderen Elternteil ihres Kindes verheiratet waren, haben Anspruch auf Betreuungsunterhalt, sondern auch alle, die unverheiratet waren. Hier einige wichtige Details des Betreuungsunterhaltes für alleinerziehende Mütter und Väter.
weiterlesen