Unterhaltsvorschuss 2017 – Mehr Unterstützung für Alleinerziehende

von in Familie


15. Mai 2017

Alleinerziehende Singles mit Kind können ganz schön in der Klemme stecken, wenn der Unterhalt nicht, nur unregelmäßig oder nicht in voller Höhe gezahlt wird. Bleibt der Kindesunterhalt aus, kann der Staat mithilfe des sog. Unterhaltsvorschusses einspringen. Der Unterhaltsvorschuss wird ab dem 1. Juli 2017 reformiert und ausgeweitet. Die Kinder von Alleinerziehenden sollen besser unterstützt werden.

weiterlesen

Alleinerziehend trotz Partner

von in Familie


4. Mai 2017

Nach der aktuellen Working Mom Studie 2017 fühlt sich in Zeiten der Gleichberechtigung von Mann und Frau jede dritte Mutter wie eine Alleinerziehende und das obwohl sie einen Partner an ihrer Seite hat. Das liegt daran, dass die neuen Mütter einer enormen Belastung ausgesetzt sind: Sollen sie doch Mutter, berufstätig, Ehefrau usw. sein. Auch die […]

weiterlesen

SSW 32: Die zweiunddreißigste Schwangerschaftswoche

von in Familie


2. Mai 2017

Das Baby wächst und gedeiht in Mamas Bauch. Zwar wird es immer enger in der kuschligen Höhle, aber das hindert das Kind nicht daran, sich weiter zu bewegen. Sogar von außen können die kindlichen Bewegungen sichtbar werden, wenn sich das Baby dreht oder gegen Mamas Bauchdecke tritt.

weiterlesen

Maternal Gatekeeping – Wenn Mama Macht ausübt

von in Familie


24. April 2017

Vor einigen Generationen war es noch völlig normal, dass die Mütter die Kinder erzogen haben und die Väter dabei ziemlich außen vor blieben. Inzwischen haben sich die Rollen verändert und auch die Väter sollen und wollen sich um den gemeinsamen Nachwuchs kümmern. Mütter müssen das aber auch zulassen können. Wenn das nicht geht und die […]

weiterlesen

Trennung als Patchworkfamilie

von in Familie


18. April 2017

Eine Trennung mit Kindern ist ein harter Einschnitt, schließlich möchte man seinen Nachwuchs in einer möglichst intakten Familie aufwachsen sehen. Allerdings passiert es immer häufiger, dass sich auch die Patchworkfamilie wieder trennt. Manche Kinder erleben sogar, dass die Patchworkfamilie nach der Patchworkfamilie auseinandergeht. Warum das so ist und wie man mit der Trennung als Patchworkfamilie […]

weiterlesen

Umgangsregelung für Feiertage: Ostern, Weihnachten, Geburtstag

von in Familie


12. April 2017

Dieser Artikel stammt von 2014, ist aber immer zu Feiertagen aktuell… Eine Trennung mit Kind bedeutet in gewisser Weise auch immer eine Trennung vom Kind. Kinder leben in den meisten Fällen überwiegend bei einem Elternteil und der andere Elternteil holt die Kinder jedes zweite Wochenende oder öfters zu sich. In den Ferien wird die Betreuungszeit […]

weiterlesen

Schöne Baby- und Kinderfotos selber machen

von in Familie


10. April 2017

Richtig schöne Baby- oder Kinderfotos schaut man sich immer wieder gerne an – erinnern sie uns doch an die erste Zeit mit Kind, die allzu schnell vorbei geht. Professionelle Fotos aus dem Fotostudio können nicht nur richtig viel Geld kosten, sondern leider wirken sie oftmals wie „von der Stange“, wenn sämtliche Kinder mit denselben Requisiten […]

weiterlesen

Alles rund ums Kindergeld

von in Familie


3. April 2017

Vor etwas mehr als 50 Jahren wurde in Deutschland das Kindergeld ab dem ersten Kind eingeführt. Damals gab es für jedes Kind 25 DM. Vorher (ab September 1935) bekamen nur kinderreiche Familien zunächst eine einmalige Kinderbeihilfe, ab April 1936 wurde jedoch eine monatliche Kinderbeihilfe für Familien mit einem Monatseinkommen unter 185 Reichsmark eingeführt: Sie erhielten […]

weiterlesen

Selbstversorgung: Tipps für Anfänger

von in Familie


27. März 2017

Die Gründe, warum immer mehr Menschen von einer Selbstversorgung mit Lebensmitteln träumen, sind vielfältig: Die einen plagen Zukunftsängste in Zeiten der Krise und sie befürchten irgendwann eine Nahrungsmittelknappheit. Wiederum andere sind mit den Machenschaften der Lebensmittelwirtschaft nicht einverstanden und wollen ihre eigenen Vorstellungen von artgerechter Tierhaltung und umweltfreundlichem Obst- und Gemüseanbau verwirklichen. Regionale, gesunde und […]

weiterlesen

SSW 31: Die einunddreißigste Schwangerschaftswoche

von in Familie


20. März 2017

Bei dem kleinen Kind in Ihrem Bauch haben sich nun alle Sinne ausgebildet. Und diese Sinne benutzt das Baby auch schon fleißig. Die werdende Mama kriegt das mit, indem das Kind zum Beispiel auf Geräusche und Aromen reagiert. Im Bauch ist jetzt nicht mehr so viel Platz, so dass die Mutter die Bewegungen ihres Kleinen […]

weiterlesen