von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung                        
                        
                        
                        
                         
Der Begriff Daddykink wird unterschiedlich definiert. Es kann beim Daddykink um eine sexuelle Neigung gehen oder um die Gestaltung einer Partnerschaft, in welcher der Mann den väterlichen, fürsorglichen Teil übernimmt und die Frau ihr kindliches Wesen auslebt. Manchmal beherrschen sexuelle Neigungen und die Alltagsgestaltung Daddykink-Partnerschaften. Eine einheitliche Definition scheint es bislang noch nicht zu geben. […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
Die meisten Frauen denken spätestens über die Familiengründung nach, wenn sie 30 sind. Und die biologische Uhr tickt immer lauter, je älter die Frauen werden. Schließlich wird es dann Zeit für die Familienplanung, denn je näher die Wechseljahre rücken, desto schwieriger wird es mit dem Wunschkind. Männer hingegen können länger Kinder zeugen, für sie ist […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
Vor einigen Generationen war es noch völlig normal, dass die Mütter die Kinder erzogen haben und die Väter dabei ziemlich außen vor blieben. Inzwischen haben sich die Rollen verändert und auch die Väter sollen und wollen sich um den gemeinsamen Nachwuchs kümmern. Mütter müssen das aber auch zulassen können. Wenn das nicht geht und die […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
Zu Kriegszeiten litten viele Kinder unter Vaterentbehrung, denn die Väter waren über Jahre hinweg gar nicht zuhause bzw. kehrten auch nicht mehr heim. Die Folgen für die Kinder waren dramatisch. Heutzutage leiden vor allem Trennungskinder unter Vaterentbehrung, wenn sich der Vater zurückzieht und keinen Kontakt mehr zum Kind haben möchte oder wenn die Mutter dem […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
Vatertag und Muttertag sind große Festtage. Nicht nur für die Eltern, die hier gefeiert werden, sondern auch für den Einzelhandel. An kaum einem anderen Tag im Jahr machen Blumenhändler so viel Umsatz wie am Muttertag. Dabei geht es an Muttertag und Vatertag gar nicht in erster Linie darum, die Eltern mit teuren Geschenken zu beeindrucken. […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
An Christi Himmelfahrt feiern wir den Vatertag hierzulande. In einigen Regionen Deutschlands wird der Vatertag Herrentag oder Männertag genannt, an dem auch Nicht-Väter feiern. Viele Männer ziehen mit ihren Kumpels von einem Biertempel zum nächsten. Einige ziehen auch einen mit Alkohol beladenen Bollerwagen hinter sich her und grölen durch die Lande. Was dann eigentlich gefeiert […]
 
						
						weiterlesen
                        
					 	
                       
       
    	  
                    
                        
                        von Dr. phil. Sonja Deml in Familie                        
                        
                        
                        
                         
Jungs hinken Mädchen bei den schulischen Leistungen hinterher. Sie verbringen mehr Zeit vor dem Bildschirm, sind häufiger in Gewalthandlungen verstrickt und gehen mehr körperliche Risiken ein. Jungen brauchen eine andere Erziehung als Mädchen sagt der Jungenexperte Reinhard Winter. Ihm fällt in seiner langen Beratungs- und Forschungszeit auf, dass Eltern ihren Töchtern engere Grenzen stecken. Mädchen […]
 
						
						weiterlesen