von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Schlaf ist wichtig für die kindliche Entwicklung, doch das Schlafverhalten von Kindern ist unterschiedlich. Manche schlafen schon als Babys sehr bald durch, andere finden auch im Schulalter nur schwer in den Schlaf. Dafür gibt es zwei Hauptursachen: der individuelle Schlafbedarf und Anspannung.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Otto fährt los Juli und Gusti mieten mit Mama, Papa und Hund Anni einen Campingbus und fahren nach Schweden. Doch sie ahnen nicht, dass der Bus Otto heißt und kein gewöhnlicher Van ist! Finden nicht alle Kuscheltiere genügend Platz, macht Otto sich breiter. Fürchtet sich Juli nachts, erzählt Otto eine Geschichte. Gemeinsam feiern sie das […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Im gemeinsamen Beziehungsalltag kommt die Paarbeziehung oftmals zu kurz. Jeder kämpft mit Stress, die Zeit zu zweit ist knapp und Muße für Beziehungsgespräche fehlt. Dabei ist es ungemein wichtig, über sich selbst sprechen und auszudrücken, wie es einem in der Partnerschaft überhaupt geht. Liebesbeziehungen sind immer im Wandel und möchten gehegt und gepflegt werden.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Bislang gibt es nur Eckpunkte für die Kindergrundsicherung, welche Kinder in armen Verhältnissen helfen soll. Ein endgültiges Gesetz liegt noch nicht vor. Fakt ist: Immer noch leben viel zu viele Kinder an der Armutsgrenze oder sogar darunter. Oftmals schaffen es die Eltern nicht, komplizierte Antragsverfahren für Zusatzleistungen zu bewältigen und das bisherige Kindergeld deckt längst […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Bereits zu Beginn des Zusammenlebens sollte klar sein, wer für welche Kosten aufkommt. Für die gemeinsamen Ausgaben ist ein Gemeinschaftskonto sinnvoll, auf das jeder Partner einen bestimmten Betrag einzahlt.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der Wäschekorb quillt über, Spielzeug liegt auf dem Boden verstreut, die Autoschlüssel werden nicht gefunden, in der Küche stapelt sich das Geschirr und durchgewischt wurde schon länger nicht mehr… Es ist für Familien oftmals sehr schwer, im stressigen Alltag für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen. Das kostet schließlich Zeit und zusätzliche Energie, die durch die […]
weiterlesen
von Sabine Bendzus in Familie
Wenn eine Frau einen Partner mit Kind(ern) kennenlernt und sich aus der Paarbeziehung eine Patchworkfamilie entwickelt, beginnt für die “frischgebackene” Stiefmama oftmals ein Gedanken- und Gefühlskarussell. Dieses dreht sich um die Bonuskinder, die Kindsmutter und die neuen Herausforderungen im Patchwork-Alltag. Kordi, Gründerin des “Stiefmutter-Magazins”, ist selbst solch eine Frau. Seit mehr als zwei Jahren hilft […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Gefühle, die nicht an die Oberfläche dürfen, brodeln in uns. Meist ist es ein Bedürfnis, sich mitzuteilen, wenn uns negative Gefühle belasten, und es sind große Glücksmomente, sich gemeinsam über positive Gefühle zu freuen. Doch nicht alle Menschen sprechen gerne und bereitwillig darüber. Manche möchten nicht einmal Zuhörer sein, wenn ihnen der Partner seine Gefühlswelt […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Wenn jemand schon seit Jahren als Single lebt, gilt er umgangssprachlich als Langzeitsingle oder Dauersingle. Dieser sogenannte Dauersingle will aber vielleicht gar nicht dauernd alleine sein, sondern er sehnt sich sehr wohl nach einer neuen Liebe. Aber das will einfach nicht klappen. Manchmal haben Dauersingles oberflächliche Bekanntschaften, One-Night-Stands oder kurze Liebschaften, dann sind sie wieder […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Wir möchten glücklich und unbeschwert sein, doch oftmals gelingt es uns nicht. Negative Emotionen und Gedanken schränken unser Gehirn und unsere Gefühle ein. Negatives zieht weiteres Negative an, doch umgekehrt gilt auch: Wer sich auf das Positive konzentriert, zieht Positives an.
weiterlesen