von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Mehr als 90% aller Sinneseindrücke werden von uns über die Augen aufgenommen. Über 80% unseres Wissens erhalten wir durch Sehen und zu mehr als 70% unserer Aktivitäten regen uns die Augen an. Besonders für Kinder ist eine gute Sehleistung also wichtig, beeinflusst gutes Sehen die kindliche Entwicklung zu großen Teilen. Allerdings leiden viele Kinder unter […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Viele junge Eltern fragen sich besorgt, ob sie alles für die Babypflege gekauft haben, denn schließlich möchten sie ihr Kleines rundum verwöhnen und richtig pflegen. Elternratgeber, Foren im Internet, Säuglingspflegekurse und natürlich die überall präsente Werbung verunsichern die Eltern. Babyshampoo, Babyduschgel, Wind-und-Wetter-Creme versus Gesichtscreme, Bodylotion, Seife, Puder, Entspannungsbad, Babymassageöl, Nabelpflegemittel, Mittel gegen Milchschorf, Wundcreme, Zahngel […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Bereits in der Schwangerschaft klagen werdende Mamis über Einschlaf- und Durchschlafprobleme. Meistens rauben ihnen Ängste ums Kind den Schlaf. Wird es gesund auf die Welt kommen? Werde ich eine gute Mutter sein und es vor allen möglichen Gefahren beschützen können? Die Bald-Mami wird von einem strampelnden Baby im Bauch wach oder findet gegen Ende der […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Es gibt immer mehr Paare, die sich in einer Kinderwunschbehandlung finden. Die Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen und Männern sind vielfältig. Forscher haben herausgefunden, dass Dinge des alltäglichen Lebens wie Zahnpasta, Sonnenmilch, Bodylotion, Sprudelwasser in Plastikflaschen oder beschichtetes Kochgeschirr zu Unfruchtbarkeit führen können. Doch wie kann man diese Stoffe meiden?
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Gerade an heißen Tagen gibt es für Kinder fast nichts Schöneres, als im Wasser zu planschen. Schon Babys genießen das Spiel im Wasser. Doch Vorsicht: Ertrinken ist eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern! Hier liest du über die Gefahren des Wassers und wie du dein Kind davor schützen kannst, denn ihr sollt den Sommer im […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Smartphones, Tablets, Laptops – schon Babyzimmer sind voll von strahlendem Spielzeug, das unseren Kindern schadet. Und mit steigendem Alter wird die Anwendung intensiver, denn Kinder und Jugendliche nutzen ihre mobilen Endgeräte extrem, wie bei Statistica zu lesen ist: 2017 bewegte sich bereits fast die Hälfte der 6-7jährigen Kinder im Internet. Unter den 8-9jährigen Kids waren […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Vor allem im Herbst und Winter werden Eltern mit dem Thema konfrontiert wenn im Kindergarten oder in der Schule mal wieder die Läuse umgehen. Viele Eltern geraten in Panik, wenn ihr Kind Läuse hat und greifen auf chemische Mittel zurück um die lästigen Tierchen zu bekämpfen. Doch es gibt sanftere Methoden, die Kopfhaut von den […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Viele Eltern sind besorgt wenn ihrer Tochter im Grundschulalter schon Brüste wachsen oder der Sohn mit 10 Jahren bereits einen Stimmbruch hat. Dass die Pubertät so früh beginnt, ist inzwischen keine Seltenheit mehr. Vielmehr ist dieses Phänomen immer öfter zu beobachten und es gibt inzwischen Hinweise auf die möglichen Ursachen der frühen Pubertät.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Vom Elternhaus hängt in Deutschland viel ab. Besonders gut untersucht wurden in letzter Zeit der Schulerfolg und der Gesundheitsstand von Kindern aus unterschiedlichen Schichten. Kinder aus unteren sozialen Schichten, die möglicherweise sogar in Kinderarmut leben, sind im Durchschnitt kränker und schlechter in der Schule als Kinder aus der Mittel- und Oberschicht. Forscher der Universität Bielefeld […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Schon Babys sind neugierig und nehmen alles Mögliche in den Mund, um es genauer zu erkunden. Das ist völlig natürlich. Verschlucken Kinder kleinere Gegenstände oder Essen, wird es normalerweise beim nächsten Stuhlgang ausgeschieden sofern sie nicht in der Speiseröhre, im Magen oder im Darm hängenbleiben. Atmen Kinder allerdings Gegenstände oder Essen ein, können die Fremdkörper […]
weiterlesen