Zauberhafte Frühlingsbücher 2025
von Dr. phil. Sonja Deml | 25. März 2025
Wenn der Frühling erwacht, bekommen wir Lust auf erfrischende Geschichten, die unsere Laune heben. Hier kommen Buchtipps für Groß und Klein.

Stickerbuch: Familie Eichhorn zieht um
Familie Eichhorn zieht in ein gelbes Baumhaus in Eicheldorf. Dort wohnen bereits viele Tiere. Doch die kleinen Eichhörnchen Emil, Ella und Elias kennen niemanden. Plötzlich klopft es an der Tür und Familie Bär lädt die Eichhorns zum großen Kennenlernpicknick auf die Lichtung zieht ein. In dieses schöne Stickerbuch können Kinder über 170 wieder ablösbare Sticker einkleben. Dabei helfen sie der Familie Eichhorn, sich gemütlich einzurichten, den Picknicktisch zu decken oder Tierkinder miteinander spielen lassen (Verlag Usborne). Lesealter ab 3 Jahre.
Die Zeitagenten: Jagd um den Eiffelturm
Die Zeitagenten Hannah und Alex wurden ins Jahr 1889 katapultiert, direkt zum Bau des Eiffelturms. Sie sollen dem bösen Zeitdieb Mora die gestohlenen Pläne des halb fertigen Eiffelturms entlocken. Ob es ihnen gelingt, Mora auszutricksen, damit das berühmte Wahrzeichen von Paris noch rechtzeitig zur Weltausstellung fertig gebaut werden kann? Diese spannende Zeitreise von S.J. King mit interessanten geschichtlichen Fakten ist im DK Verlag erschienen. Lesealter – ab 7 Jahre
Die Arche Noá
Noá ist 11 Jahre und lebt mit ihren Eltern auf einem Hof auf Korsika. Sie erzählt witzige, wundersame, nachdenkliche, zarte und auch ganz gewaltige Geschichten ihrer Tiere. Setzt euch mit Noá an einem milden Frühlingstag gedanklich unter einen ihrer alten, knorrigen Bäume und lernt das Unglücksschaf Coco kennen, den Hund mit fünf Namen, die fleißige Mamsell Pfefferkraut oder den liebestollen Esel. Taucht ein in ihre Erzählungen und lasst euch tragen von ihren feinfühligen Wahrnehmungen. Das stimmungsvolle Buch von Leila Kais wurde vom BoD verlegt. Lesealter: 8-12 Jahre
Zap
Als Finn von der Schule nach Hause kommt, steht er in einer fremden Wohnung mit fremden Menschen. Seltsam, er wohnt mit seiner Familie erst kurze Zeit in der neuen Stadt – hat er sich verlaufen? Doch plötzlich ist alles anders: Falsche Straßennahmen, fremde Menschen kennen ihn, die Daten seines Handys sind weg. Dann erklärt ihm ein Mädchen, dass Finn die Hauptperson eines Fernsehexperiments ist, welches ihm vorgaukelt, er wäre in einem Paralleluniversum gelandet. Finns Vater arbeitet beim örtlichen Fernsehsender. Ob er dahintersteckt? Andreas Eschbach nimmt jugendliche Leser mit auf ein spannendes Gedankenexperiment (Verlag Arena). Lesealter: ab 14 Jahre
Das Glück in allen Farben: Roman
Valerie lebt in einer stilvollen Altbauwohnung, hat einen attraktiven Ehemann, einen guten Job, nette Freunde und könnte eigentlich glücklich sein – wäre da nicht ihr unerfüllter Kinderwunsch. Tom und Valerie probieren „es“ erfolglos. Das zerrt an den Nerven und ihre Ehe leidet darunter. Valerie lässt viele Untersuchungen über sich ergehen bis sie eines Tages erfährt, dass Tom ihr verheimlicht, dass er fast unfruchtbar ist. Geschockt fährt Valerie zu ihren Eltern und stößt beim Jahrgangstreffen auf ihren ehemals besten Kumpel. Tausendmal berührt, tausendmal ist nix passiert… doch plötzlich macht es zoom zwischen Manuel und Valerie. Ob sie ihr Glück mit Manuel versuchen soll? Begleite Valerie in dieser spritzigen Romanze von Tina Herz (Heyne Verlag) auf dem Weg zum Wunschkind.
Imkern mit Herz
Frühlingszeit ist Gartenzeit. Blumen blühen, Bienen summen, herrlich! Immer mehr Menschen möchten ihren kleinen schutzbedürftigen Gartenbewohnern helfen, bauen Insektenhotels und fangen sogar an zu imkern. Eigener Honig ist einfach köstlich. Doch beim wesensgemäßen Imkern gibt es einiges zu beachten. Wer sich mit dem Gedanken an ein eigenes Bienenvolk beschäftigt, dem sei „Imkern mit Herz“ wärmstens empfohlen. Sabrina Lamm erklärt Neulingen die Basics der modernen Bienenhaltung (EMF Verlag).
Foto: depositphotos.com
Kommentar verfassen