von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Parentifizierung ist Psychologen zufolge eine Version des emotionalen Missbrauchs von Kindern. Es findet eine Rollenumkehr zwischen Eltern und Kindern statt und Kindern werden Aufgaben übertragen, die sie bei destruktiven Formen der Parentifikation schlichtweg überfordern. Zudem dienen manche Kinder als Partner- oder sogar als Elternersatz. Parentifizierung kann bei Singleeltern vorkommen, aber auch in vermeintlich intakten Familien. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der Körper verändert sich mit der Schwangerschaft und braucht Zeit, um sich der alten Form anzunähern. Das ist völlig normal und auch gesund. Doch wer kennt nicht die Fotos frisch gebackener (Promi-)Mütter mit vermeintlich makelloser Figur… Der Natur zu verdanken ist das in den seltensten Fällen, oftmals werden Fotos retuschiert bzw. manipuliert. Manche Frauen legen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Kaum eine Familie möchte die ganzen Ferien über zu Hause bleiben, denn die Sehnsucht nach einer Auszeit vom stressigen Familienalltag ist groß. Doch inzwischen können sich immer weniger Familien einen Urlaub leisten. Hohe Benzinkosten und gestiegene Preise für Übernachtungen und Verpflegung sind einzuplanen. Dennoch gibt es Sparpotenzial.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Einfach mal nichts tun, Zeit mit den Kindern verbringen und seinen Horizont erweitern… immer mehr Familien möchten ihrem hektischen, durchstrukturierten Alltag mit all den nervenaufreibenden Mehrfachbelastungen entfliehen. Die Nachfrage nach Sabbaticals ist groß. Die Auszeit als Familie muss gut geplant werden, vor allem wenn die Kinder schulpflichtig sind..
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Geraten Kinder in einen Loyalitätskonflikt, weil die getrennten Eltern es nicht schaffen, ihre Streitigkeiten konstruktiv zu regeln, entsteht ein destruktiver Sog. Die Kinder empfinden das so, als müssten sie sich mit ihrer Liebe für einen Elternteil entscheiden. Das überfordert sie und erschwert ihnen die Trennungsbewältigung
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Unser Sommer am See Wie wunderbar könnte der Urlaub von Agda, Nick und Jula mit ihrem Vater auf dem Krähenriegel an einem zauberhaft glitzernden See werden. Aber ihr zerstreuter Papa verletzt sich den Fuß, die Gegend ist stinklangweilig und das uralte Ferienhaus beherbergt eine mumifizierte Katze. Doch dann taucht der Dorfjunge Felix auf und verwickelt […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Was frühstücken wir? Was sollen die Kinder heute anziehen? Womit fahren wir zur Arbeit? Wer holt die Kids ab? Welche der gefühlt 100 Joghurtsorten sollen wir kaufen? Den ganzen Tag über ist unser Gehirn damit beschäftigt, Entscheidungen zu treffen. Das meiste entscheiden wir schnell und unkompliziert, doch bei manchem tun wir uns mit der Entscheidung […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In den letzten Jahren gab es viele Gründe, die dazu führten, dass die Vorschule für Kinder ausfiel: Lockdown, Quarantäne, Streik der Kita-Beschäftigten usw. Manche Eltern befürchten deshalb, dass ihren Kindern der Schulstart schwerer fällt. Doch Grundlegendes für die Schulstart kann auch zu Hause erlernt werden.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung, Familie
Eine Trennung ist eine massive Lebenskrise für alle Beteiligten. Das Beziehungsende muss möglichst gut bewältigt werden, um mit der alten Partnerschaft abzuschließen und offen für ein neues Leben sein zu können. Die Trennungsbewältigung läuft der Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens zufolge in fünf Phasen ab.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Auswanderer hat es schon immer gegeben. Menschen streben nun mal nach einem möglichst angenehmen Leben und wenn sie in ihrem Herkunftsland nicht zufrieden sind, suchen sie ihr Glück an einem anderen Fleckchen Erde. Zwischen 2016 und 2020 sind knapp 1,3 Millionen Menschen aus Deutschland ausgewandert. Damit das Auswandern und der damit verbundene Neustart auch wirklich […]
weiterlesen