10 Tipps gegen den Winterblues
von Dr. phil. Sonja Deml | 19. November 2025
Kurze Tage, triste Natur und kalte Temperaturen können einem aufs Gemüt schlagen. Doch zum Glück gibt es Mittel, um dem Winterblues vorzubeugen.

Der Winterblues ist kein schönes Gefühl, denn er macht uns antriebslos, traurig und müde. Oftmals beginnt der Winterblues bereits im Herbst, wenn sich die Angst vor der dunklen und kalten Jahreszeit ankündigt. Umso wichtiger ist es, sich mit genügend Tipps zu wappnen.
1. Raus in die Natur
Vitamin D ist wichtig und jetzt ist noch genügend Zeit, um den Körper mit dem Sonnenvitamin aufzutanken. Frische Luft und insbesondere Wind blasen unseren Kopf frei. Sauerstoff kräftigt den Körper, Waldspaziergänge stärken und reinigen unsere Seele.
2. Die Jahreszeiten ins Haus holen
Bring von deinen Spaziergängen Naturmaterialien mit. Binde schöne Kränze, stelle einzelne Zweige oder Blumen ins Wasser, dekoriere mit Kastanien, Zapfen usw. und besorge dir duftende Kräuter. Das hübscht deine Wohnung auf und du erfreust dich an der sich wandelnden Natur und dem Jahreskreis.
3. Düfte zur Steigerung des Wohlbefindens
Würzige Tannenzweige, harzige Rinde, sanft riechende Blumen, frisch gebackener Kuchen, sinnlicher Kerzenduft oder duftende Bettwäsche vermitteln ein Wohlgefühl. Nimm Düfte bewusst wahr und gestalte deine Wohnung entsprechend. Ätherische Öle, Duftlampen sowie Raumsprays mit natürlichen Inhaltsstoffen sind wunderbar geeignet, um deine Laune zu heben.
4. Nahrhaft essen
In der kalten Jahreszeit gelüstet es uns nach deftigerem Essen. Das darf auch so sein. Kräftige Eintöpfe, nahrhafte Suppen und dick belegte Brote sind jetzt genau richtig. Versorge deinen Körper und damit auch deine Seele mit Lebensmitteln, die ihn nähren wie saisonales Gemüse und Obst, hochwertige Vollkornprodukte, Milchprodukte oder Fleisch von Tieren aus richtig guter Haltung, fetten Nüssen und gesunden Naschereien, die dir wohltun.
5. Heißgetränke gegen Winterblues
Eine herrliche Tasse Tee, heiße Schokolade, süßer Früchtepunsch… das sind Getränke für die Seele. Probiere viele verschiedene Heißgetränke, kuschle dich damit ein und genieße diese Gemütlichkeit und Entspannung.
6. Kuscheln
Kuschle dich beim Spaziergang an deinen Partner, deine beste Freundin, nimm deine Kinder oft in den Arm, streichle dein Haustier. Kuscheln vermittelt Geborgenheit, nimmt uns Traurigkeit und stärkt die Beziehungen, die uns tragen.
7. Ein gemütliches Zuhause
Zuhause möchten wir uns sicher und wohl fühlen. Zentral dafür ist ein saubere und ordentliches Heim mit Dingen, die uns glücklich machen. Entrümpel mal gründlich und mach deine Wohnung zu einem kuscheligen Nest mit stimmungsvoller Beleuchtung und gemütlichen Bereichen. Wie wäre es mit Räuchern oder einer energetischen Hausreinigung zur Besserung des Wohlbefindens?
8. Lesen, lesen, lesen
Bücher sind Seelennahrung und wer viel liest, was ihm gut tut, ist wesentlich ausgeglichener, entspannter, offener und daher weniger anfällig für Winterblues. Stöbere in der Bücherei, im Laden oder auf dem Flohmarkt nach möglichst vielen Büchern. Dicke Stapel laden zum ausgiebigen Schmökern ein.
9. Neues entdecken
Gib dich nicht der Lethargie hin, sondern richte deinen Blick nach vorne und beschäftige dich mit Neuem. Leg dir ein spannendes Hobby zu, triff dich mit neuen Bekanntschaften, lerne eine Sprache, mach einen Kochkurs oder verreise. Ein Ortswechsel kann dich blitzschnell vom Blues ablenken.
10. Den Winter genießen
Mach dir mal Gedanken, was am Winter schön ist. Du wirst viele Dinge entdecken, die du an dieser Jahreszeit magst – Schneelandschaften, winterliche Gewürze, kuschelige Pullis, Weihnachten, freie Tage, Schlittschuhlaufen, Skifahren in den Bergen oder ein erfrischendes Eisbad. Mit einem positiven Blick auf den Winter ist dieser gleich gar nicht mehr so übel…
Foto: depositphotos.com




Kommentar verfassen