
Partner mit Familienwunsch finden!
Tausende Singles mit Familiensinn
Ob alleinerziehend, Wochenend-Papa oder Single mit Kinderwunsch, hier suchen alle Mitglieder nach Liebe und Familie und freuen sich, dich kennenzulernen!
Kostenlose Kontaktmöglichkeiten
Mit unserer kostenlosen Mitgliedschaft kannst du nach anderen Mitgliedern suchen, ein Profil mit Fotos erstellen, Fragen und Grüße versenden sowie Nachrichten beantworten.
Anonymität und Sicherheit
Deine Daten sind bei uns sicher, verschlüsselt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Alle Profile und Fotos werden von unserem Service-Team geprüft.
Fair & familiär
Als familiengeführtes Unternehmen sind uns faire und familiäre Werte wichtig. Deshalb bieten wir angemessene Preise und verzichten auf Abo-Fallen oder automatische Verlängerungen.
Gründerin Sabine Bendzus ist gerne für dich persönlich da und freut sich auf deinen Anruf unter 030 / 940 540 18

Bekannt aus
Partnersuche mit Kind
Kinder bereichern unser Leben, doch wenn man nicht mehr mit dem Vater oder der Mutter seines Kindes zusammen ist, wünscht man sich früher oder später einen neuen Partner. Die Partnersuche mit Kind unterscheidet sich von der Partnersuche ohne Kind, denn man sucht nicht nur einen Partner, sondern einen kinderlieben Menschen, der mit dieser Situation gut umgehen kann, sich mit dem Kind versteht und eventuell schon eigene Kinder hat. Match-Patch wurde speziell für die Partnersuche mit Kind konzipiert. Hier finden sich viele alleinerziehende Mütter, alleinerziehende Väter, Teilzeit-Eltern sowie Partnersuchende, die sich Kinder wünschen, Nachwuchs beim Partner akzeptieren und/oder gerne eine Patchworkfamilie gründen möchten.
Die Partnersuche mit Kind ist nicht immer leicht
Das Internet erleichtert die Partnersuche mit Kind, kann man doch, ohne überhaupt das Haus zu verlassen und einen Babysitter zu benötigen, sehr viele potentielle Partner kennenlernen. Doch als Single mit Kind eignet sich nicht jede Singlebörse, um nach einem passenden Partner zu suchen. Bei vielen Partnerbörsen steht der Spaß und Flirt im Vordergrund und Partnersuchende mit Kind, die sich eine ernsthafte Beziehung wünschen, haben oft das Gefühl, durch die Angabe ihrer Kinder ihre Chancen auf einen neuen Partner zu verringern. Auch können sie den Profilen potentieller Partner meist nicht entnehmen, ob Kinder beim Partner willkommen sind. Bei Match-Patch können Partnersuchende mit Kind sicher sein, einen kinderlieben Partner kennenzulernen, da hier ausschließlich Partnersuchende mit Kind oder Singles mit Kinderwunsch versammelt sind sowie Partnersuchende, die gerne einen Partner mit Kind kennenlernen möchten.
Die Partnersuche mit Kind wirft häufig Fragen auf
Mit familienfreundlichen Profil- und Suchoptionen ermöglicht match-patch.de eine gezielte Partnersuche. Dennoch ist die Partnersuche mit Kind nicht immer einfach. So stellen sich häufig einige Fragen: Wann stelle ich dem potentiellen Partner mein Kind vor? Wie finde ich heraus, ob er/sie auch wirklich kinderlieb ist? Was, wenn sich der neue Partner eigene Kinder wünscht, ich selbst aber mit der Nachwuchsplanung schon abgeschlossen habe? Wie erklärt man seinem Kind die neue Situation ohne seine Gefühle zu verletzen…
In unserem Ratgeber findest du viele Antworten auf deine Fragen rund um die Partnersuche mit Kind, aber auch interessante Erfahrungsberichte und Ratschläge zu den Themen Singleleben, Dating, Familie und Beziehung. Melde dich bei Match-Patch an und finde auch du dein Glück mit einem Partner mit Familiensinn, die Anmeldung und viele Funktionen sind kostenfrei!
Erfolgsstories

Unser größter Wunsch ist in Erfüllung gegangen: eine richtig große Familie!!! Ob es Glück oder Zufall war – wir wissen es nicht. Aber auf jeden Fall war es match-patch!"
Erfolgsstories
Aus unserem Ratgeber
Dating-Tipps für Alleinerziehende

Das Konsumverhalten von Kindern
Das Konsumverhalten von Kindern
Das Konsumverhalten von Kindern
Das Konsumverhalten von Kindern

Kinder sind für die Wirtschaft leichte Beute: Werbung setzt Kindern Wünsche nach unnötigen Dingen in den Kopf. Sie fühlen sich defizitär, wenn sie das neueste Spielzeug, Smartphone usw. nicht besitzen. Ferner tragen Gruppenzwang und mangelndes Selbstwertgefühl zu kompensatorischem Konsumverhalten und Kaufsucht bei. Dabei brauchen Kinder weniger, als ihnen die verheißungsvolle Warenwelt suggeriert.
Mehr lesenCorona-Krise: Finanzielle Hilfen fÃ...
Corona-Krise: Finanzielle Hilfen ...
Corona-Krise: Finanzielle Hilfen ...
Corona-Krise: Finanzielle Hilfen ...

Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit, aber auch fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten bei geschlossenen Kitas und Schulen bringen für viele Eltern finanzielle Einbußen mit sich. Wer Kinder zu Hause betreut, kann keiner Erwerbstätigkeit außer Haus nachgehen. Das ist besonders für Alleinerziehende ein großes Problem. Deshalb gibt es verschiedene Unterstützungsangebote vom Staat.
Mehr lesen