
Partner mit Familienwunsch finden!
Tausende Singles mit Familiensinn
Ob alleinerziehend, Wochenend-Papa oder Single mit Kinderwunsch, hier suchen alle Mitglieder nach Liebe und Familie und freuen sich, dich kennenzulernen!
Kostenlose Kontaktmöglichkeiten
Mit unserer kostenlosen Mitgliedschaft kannst du nach anderen Mitgliedern suchen, ein Profil mit Fotos erstellen, Fragen und Grüße versenden sowie Nachrichten beantworten.
Anonymität und Sicherheit
Deine Daten sind bei uns sicher, verschlüsselt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Alle Profile und Fotos werden von unserem Service-Team geprüft.
Fair & familiär
Als familiengeführtes Unternehmen sind uns faire und familiäre Werte wichtig. Deshalb bieten wir angemessene Preise und verzichten auf Abo-Fallen oder automatische Verlängerungen.
Gründerin Sabine Bendzus ist gerne für dich persönlich da und freut sich auf deinen Anruf unter 030 / 940 540 18

Bekannt aus
Alleinerziehende Singles in Rheinland-Pfalz finden
Rheinland-Pfalz bezeichnet sich als familien- und kinderfreundliches Bundesland und die Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden ist somit ein wichtiges Ziel. Dazu gibt es verschiedene Initiativen, die auf die speziellen Bedürfnisse unterschiedlicher familiärer Lebenslagen ausgerichtet sind. Und innovative Maßnahmen werden sogar gefördert. Auch in Rheinland-Pfalz sind in den letzten Jahren die Zahlen alleinerziehender Mütter und alleinerziehender Väter gestiegen. Das Bundesland möchte die Probleme von Alleinerziehenden reduzieren und weniger Probleme bedeuten mehr Lebensqualität und mehr Zeit für die Partnersuche. Für Alleinerziehende, die sich wieder verlieben möchten, gibt es dafür eine spezielle Partnersuche für Alleinerziehende.
Alleinerziehende Singles in Rheinland-Pfalz bei Match-Patch finden
Bei match-patch, der Partnerbörse für Alleinerziehende und Singles mit Familiensinn, fühlen sich Singlemamas und Singlepapas einfach nur wohl. Oft haben alleinerziehende Singles bei der Partnersuche das Gefühl, ihre Kinder wären hinderlich. Nicht so bei match-patch, denn die Mitglieder verbindet der Wunsch nach einer Familie. Kinder aus früheren Partnerschaften werden nicht nur akzeptiert, sondern sind herzlich willkommen. Bei Match-Patch flirten kinderliebe Singles aus ganz Rheinland-Pfalz miteinander. Die Profil- und Suchoptionen wurden speziell für familienorientierte und alleinerziehende Singles entwickelt, sodass eine gezielte Partnersuche möglich ist. Als Single mit Kind aus Rheinland-Pfalz kannst du hier Gleichgesinnte finden und mit ihnen flirten und chatten. Melde dich jetzt kostenlos an und verliebe dich in Rheinland-Pfalz!
Solltest du in Rheinland-Pfalz den richtigen Partner nicht finden, schau dich doch auch in den angrenzenden Bundesländern um:
Alleinerziehende Singles im Saarland
Alleinerziehende Singles in Hessen
Alleinerziehende Singles in Nordrhein-Westfalen
Erfolgsstories

"Durch euch habe ich meine andere Hälfte gefunden und wir sind jetzt schon 6 Jahre zusammen."
Die Liebesgeschichte von Rita & Herbert lesen

"Dass ich mich auf eurer Seite angemeldet habe, war eine der besten Entscheidungen, die ich getroffen habe."
Die Liebesgeschichte von Christa & Stephan lesen

"Ich bin unendlich dankbar.... Ich glaube, dass ich die Liebe meines Lebens gefunden habe :-)"
Die Liebesgeschichte von Petra & Marcus lesen
Erfolgsstories
Aus unserem Ratgeber
Dating-Tipps für Alleinerziehende

Schöne Winterbücher 2023
Schöne Winterbücher 2023
Schöne Winterbücher 2023
Schöne Winterbücher 2023

Das Tännchen Felix Jedes Jahr zur Weihnachtszeit suchen sich die Tiere im Wald eine wunderschöne Tanne in der Baumschule für Weihnachtsbäume aus. Der kleinste Tannenbaum namens Felix wird von keiner Tierfamilie beachtet, doch das Hasenkind Selma entscheidet sich für ihn. Er ist hocherfreut, dass die Hasenfamilie ausgerechnet mit ihm Weihnachten feiern möchte. Vor lauter Glück […]
Mehr lesenWieviel Zeit darf mein Kind am Bild...
Wieviel Zeit darf mein Kind am Bi...
Wieviel Zeit darf mein Kind am Bi...
Wieviel Zeit darf mein Kind am Bi...

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) spricht sich für möglichst wenig Bildschirmzeit aus. Je weniger Zeit Kinder mit elektronischen Medien verbringen, desto besser ist dies für ihre geistige und körperliche Entwicklung. Zu viel Bildschirmzeit erhöht das Suchtrisiko.
Mehr lesen